May 14, 2025, 13:45 pm – 14:50 pm
Campus der Zukunft: Raum und Kultur im Einklang
Drei Zürcher Hochschulen – ZHAW, PH Zürich und UZH – geben Einblicke in ihre Herangehensweisen: von der Pilotierung neuer Raumtypen über die curriculare Verankerung innovativer Lernformen bis hin zur Entwicklung modularer Raumkonzepte. In der Diskussion werden Erfahrungen, Herausforderungen und konkrete Lösungsansätze gemeinsam mit den Teilnehmenden reflektiert.
Das Panel lädt dazu ein, die Rolle physischer und digitaler Lehr- und Lernumgebungen im Kontext des Wandels neu zu denken. Im Fokus stehen partizipative Transformationsprozesse, strategische Campusentwicklung und die Frage, wie Raumgestaltung Kulturwandel in der Hochschullehre unterstützen kann.
Literacy: Inner Development Goals. (n.d.). Inner development goals: Framework. https://innerdevelopmentgoals.org/ Pfenninger, M., Hohl, B., Bleuel, P., & Kutner, H. Z. (2024). Co-Kreation für die Entwicklung zukünftiger Lehr-Lernräume im Hochschulkontext. Phase 0 – Journal für integriertes Planen, Bauen und Betreiben(2). https://phase0.pubpub.org/pub/yw84irul Hansen, H. (2025, im Druck). Der Campus als Lernort im kulturellen Umfeld. In B. Leutwyler, D. Gyger Gaspoz, B. Kohlstock, H. Rhyn & P. Tremp (Hrsg.), Zwei Jahrzehnte hochschulische Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Bilanzierungen und Perspektiven. Bern: hep Verlag.
Speaker
 Larissa Rossbacher Larissa Rossbacher
 Universtität Zürich Projektleiterin Nutzungsplanung Lehre, Lernen & Forschung
 Mirjam Pfenninger Mirjam Pfenninger
 Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) Dozentin für Service Innovation & Design
 Hanja Hansen Hanja Hansen
 Pädagogische Hochschule Zürich, Innovationsmanagerin Hochschulentwicklung, Projektleiterin Hochschullehre der Zukunft
Track
Structures & Strategies
Room
Digital 2
Language
DE
Format
Diskussion

