May 15, 2025, 10:30 am – 10:55 am

VR/AR in der Lehre - Mythen, Mehrwert, Möglichkeiten

Tauchen Sie mit uns ein in die Welt von VR/AR in der Hochschullehre! Dieser Input beleuchtet Mythen, Mehrwerte und Möglichkeiten immersiver Technologien und zeigt auf, unter welchen Bedingungen ihr Einsatz wirklich sinnvoll ist. Anhand lehr-lernpsychologischer Erkenntnisse und praxisnaher Beispiele erfahren Sie, wie VR/AR nicht nur motivieren, sondern auch nachhaltige Lernprozesse fördern kann – und wann andere Tools vorzuziehen sind. Lassen Sie uns gemeinsam innovative Ansätze für die Lehre entdecken und die Zukunft des Lernens gestalten. Imagine!

YouTube

Mit dem Aufruf des Videos erklörst du dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Einverstanden und Video laden

Literacy: Buchner, J. (2023). Beyond Media Comparison: Investigating When and How Learning with Augmented and Virtual Reality Works. Digital Psychology, 4, 1-2. https://doi.org/10.24989/dp.v4i1S.2419 Hartmann, C. & Bannert, M. (2022). Lernen in virtuellen Räumen. Konzeptuelle Grundlagen und Implikationen für künftige Forschung. MedienPädagogik 47 (AR/VR - Part 1): 373–391. https://doi.org/10.21240/mpaed/47/2022.04.18.X Hattie, J. (2023). Visible Learning: The Sequel. A Synthesis of over 2,100 Meta-Analyses Relating to Achievement. Routledge. Makransky, G., Petersen, G.B. (2021). The Cognitive Affective Model of Immersive Learning (CAMIL): a Theoretical Research-Based Model of Learning in Immersive Virtual Reality. Educ Psychol Rev 33, 937–958. https://doi.org/10.1007/s10648-020-09586-2 Mayer, R.E. (2022). Cognitive Theory of Multimedia Learning, in: Mayer, R.E., Fiorella, L. (Eds.) The Cambridge Handbook of Multimedia Learning. Cambridge university press. Mayer, R. (2023, 30. Nov.). Learning in Virtual Reality: An Evidence-Based Approach. [Weblecture]. EARLI SIG 6 & 7. https://youtu.be/YGudy7PUVt4 Mulders, M. (2023). Confounding in Educational Research: An Overview of Research Approaches Investigating Virtual and Augmented Reality . Digital Psychology, 4(1S), 9–12. https://doi.org/10.24989/dp.v4i1S.2227 Paas, F., Sweller, J. (2022). Implications of Cognitive Load Theory for Multimedia Learning, in: Mayer, R.E., Fiorella, L. (Eds.) The Cambridge Handbook of Multimedia Learning. Cambridge university press. Seufert, T. (2023, 28. Juni). Can Virtual Reality support Learning? – Challenges for instructional design. [Online-Vortrag]. Forschungskolloquium Zentrum für HochschulBildung der TU Dortmund. https://hdhf.zhb.tu-dortmund.de/forschung/forschungskolloquium/kolloquien-2023/seufert-tina/

Speaker
Track

Innovative Learning

Room

Digital 12

Language

DE

Format

Input