April 26, 2023, 15:50 pm – 16:20 pm

Lightning Talks: Digitales Prüfen - StIL-geförderte Projekte

Folgende Programmpunkte stehen im Zusammenhang mit einer öffentlichen Förderung durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL).

"examING – Digitalisierung des kompetenzorientierten Prüfens für ingenieurwissenschaftliche Bachelors"
Anna Hertlein, Mandy Maron

Digitalisierung des kompetenzorientierten Prüfens für ingenieurwissenschaftliche Bachelorstudiengänge – darum geht es im Projekt examING, welches von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert und an der TU Ilmenau verortet ist. Das Ziel ist es, verschiedene Erfahrungen der einzelnen Fachgebiete in Bezug auf digitales Prüfen aus der Pandemie zu sammeln, daraus Konzepte zu entwickeln und in den Lehralltag zu etablieren.
Um eine nachhaltige Veränderung in Lehr- bzw. Prüfungssituationen zu bewirken ist es wichtig, dass Innovationen, Lehr- und Prüfungskonzepte durch die Lehrenden selbst geschaffen und nicht durch zentrale Einrichtungen vorgegeben werden. Aus diesem Grund wurden im Projekt examING die Fachgebiete der Universität durch eine Ausschreibung aufgefordert, ihre Ideen einzureichen. Dadurch konnten neun Teilprojekte initiiert werden, in denen Lehrende produktiv an realen Szenarien arbeiten und ihre Ideen direkt im Lehrbetrieb weiterentwickeln und evaluieren können.
Als weiterer Vorteil konnte mit dieser Strategie erreicht werden, dass vielseitige Projektideen von der Digitalisierung der praktischen Ausbildung bis hin zur digitalen Umsetzung graphischer Darstellungen entwickelt wurden.
In einem Lightning Talk geben wir in fünf Minuten einen Einblick in das Gesamtprojekt sowie in ausgewählte Konzepte dieser Teilprojekte zum digital gestützten, kompetenzorientierten Prüfen.

////

"Anwendungs- und kompetenzorientierte Prüfungen als Beitrag zu einer neuen Prüfungskultur"
Klaus Kreulich

Anwendungs- und kompetenzorientierte Prüfungen als Beitrag zu einer neuen Prüfungskultur

Prüfungskultur umfasst neben der Prüfung auch Prozesse und gewohnte Haltungen. Eine tradierte Prüfungskultur kann nur schwer gewandelt werden. Allerdings wurden mit der COVID-19-Pandemie zahlreiche neue Szenarien erprobt.
Die eingesetzte Entwicklung wird vom Wissenschaftsrat gestützt, der für Prüfungen eine Vielzahl an Prüfungsformaten empfiehlt. Es sollen Möglichkeiten entstehen, Prüfungen über die reine Wissensabfrage hinaus zu gestalten. Hier setzt auch das Verbundprojekt „ii.oo - Digitales kompetenzorientiertes Prüfen implementieren“ an. Im Fokus steht nicht die Machbarkeit digitaler Prüfungen, sondern die Kompetenzorientierung verbunden mit durchgängigem Constructive Alignment.
Neben der Kompetenzorientierung wird in ii.oo zugleich versucht, die traditionelle Haltung der Lehrenden und Studierenden zu Prüfungen zu ändern. Mit geeigneten Interventionen soll der Fokus stärker auf die Selbstreflexion des Lernfortschritts und weniger auf den „Wettbewerbscharakter“ einer Prüfung gerichtet werden.
Im SoSe 2022 haben 32 Professor:innen mit neuen Prüfungsformaten agiert. Beispielsweise mit folgenden Szenarien:
- Programmierung in Moodle-Tests in Verbindung mit CodeRunner und Absicherung durch den Safe Exam Browser. Prüfung an eigenen Geräten (Bring Your Own Device).
- Simulation in EXaHM unter Verwendung von Matlab-Simulink an Computern der Hochschule.
- BWL-Grundlagen als Moodle-Test ohne Aufsicht, Zufallsfragen unter erheblichem Zeitdruck je Frage.

Die erste Evaluation zeigte, dass eine stärkere Kompetenzorientierung auf die Prüfungsform bereits eine erste Haltungsänderung zu Prüfungen bewirkt.

////

"Kompetenzorientiertes Prüfen – Altes Konzept für neue Bedarfe?"
Marie-Theres Lewe, Tobias Weber

Die Ergebnisse unserer Delphi-Befragung zum Thema „Prüfen an sächsischen Hochschulen – Wo stehen wir und wo geht es hin?“ zeigen, dass durch die besondere Situation der letzten Jahre alte Diskurse im Zuge akuter Problemlagen (neu) aufgerollt wurden. Was ist mit dem Ansatz des „kompetenzorientierten Prüfens“ gemeint? Inwiefern wird damit auf aktuelle Bedarfe reagiert und was muss sich auf rechtlicher, technischer, organisatorischer und didaktischer Ebene ändern, um Raum für zeitgemäße Ansätze zu schaffen?

////

"Rechtskonforme und geeignete Aufsichtsfunktionen bei Online-Prüfungen"
Dr. Janine Horn

Viele Landeshochschulgesetze ermächtigen Hochschulen, Online-Prüfungen in ihren Prüfungsordnungen vorzusehen. Diese müssen Regelungen zur Verhinderung von Täuschungshandlungen vorsehen. Standards für Aufsichtsfunktionen, welche den Grundsatz der Chancengleichheit wahren und nicht unverhältnismäßig in die Persönlichkeitsrechte des Prüflings eingreifen, haben sich in der Rechtsprechung noch nicht abschließend herausgebildet. Diskutiert werden sollen verschiedene Aufsichtsfunktionen.

////

"Förderung von kompetenzorientiertem Prüfen in (digitalen) Learning Designs"
Sabrina Zeaiter, Cosima Schenk

Das „Digital Teaching and Learning Lab“ (DigiTeLL) möchte Lehrende durch verschiedene Beratungsangebote dabei unterstützen, im Rahmen von sogenannten Partnerships eigene Ideen für innovative digitale Learning Designs umzusetzen. Neben Überlegungen zu Lernzielen und Lernaktivitäten der Learning Designs, stellt sich hierbei auch die Frage, wie geeignete (digitale) Prüfungsformate gestaltet sein müssen, um das Erreichen der Lernziele zu kontrollieren.

Da ein Großteil der Partnerships den Erwerb von Kompetenzen zum Ziel hat, gilt es, auch bei der Wahl von Klausurformaten darauf zu achten, dass diese den Kompetenzerwerb gezielt überprüfen. Die Prüfungen sollen daher keine reine Wissensabfrage darstellen, sondern konkrete Verhaltensanforderungen an die Studierenden stellen. Um die Partnerships hierbei bestmöglich zu unterstützen, werden Beratungen angeboten, in denen aufgezeigt wird, welche Prüfungsformate und -instrumente sich am besten für die jeweiligen Learning Designs eignen.

Der Lightning Talk soll Lehrenden und Interessenten Einblicke darin geben, wie kompetenzorientierte Prüfungen im Rahmen des Projekts DigiTeLL umgesetzt werden und einen kurzen Überblick darüber bieten, welche Prüfungswerkzeuge in den digitalen Learning Designs eingesetzt werden können.

YouTube

Mit dem Aufruf des Videos erklörst du dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Einverstanden und Video laden