May 14, 2025, 09:35 am – 10:05 am
Akademisches Schreiben im Zeitalter von KI
Seit dem Aufkommen textgenerativer künstlicher Intelligenz steht das studentische Schreiben auf dem Prüfstand. Einige Hochschule stärken bereits den mündlichen Anteil an abschließenden Prüfungsleistungen. Welche in Zukunft notwendigen Fähigkeiten werden durch das Schreiben trainiert? Anhand einzelner Anforderungen an das akademische Schreiben werden mögliche Einflüsse auf Schreibende vorgestellt. Hieraus werden Konsequenzen für eine einer Transformation der Lehr-Lernkultur an Hochschulen abgeleitet.
Literacy: Brommer, S., Berendes, J., Bohle-Jurok, U., Buck, I., Girgensohn, K., Grieshammer, E.,…Unterpertinger, E. (2023). Wissenschaftliches Schreiben im Zeitalter von KI gemeinsam verantworten. Eine schreibwissenschaftliche Perspektive auf Implikationen für Akteur*innen an Hochschulen (Vol. 27). Hochschulforum Digitalisierung. https://hochschulforumdigitalisierung.de/wp-content/uploads/2023/11/HFD_DP_27_Schreiben_KI.pdf Knorr, D. (2025). Schreibberatung. Eine Systematik (Vol. 4). Böhlau. https://doi.org/https://doi.org/10.7767//978-3-205-22174-6 Limburg, A., Bohle-Jurok, U., Buck, I., Grieshammer, E., Gröpler, J., Knorr, D.,…Wilder, N. (2023). Zehn Thesen zur Zukunft des Schreibens in der Wissenschaft (Vol. 23). Hochschulforum Digitalisierung. https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/news/zukunft-wissenschaftlichen-schreibens
Speaker
Dagmar Knorr
Leitung Schreibzentrum / Writing Center der Leuphana Universität Lüneburg
Track
Innovative Learning
Room
Digital 3
Language
DE
Format
Input