May 14, 2025, 10:55 am – 11:25 am

Wissenschaft im Gegenwind: Akademische Integrität als Anker in stürmischen Zeiten

Der Aufstieg des Populismus bedroht demokratische Prinzipien und stellt akademische Institutionen vor neue Herausforderungen. Das wachsende Misstrauen in die Wissenschaft geht über die Ablehnung einzelner Ideen hinaus und hinterfragt grundlegend die Konstruktion und Verbreitung von Wissen. Der kommunikative Konstruktivismus bietet hier wertvolle Einsichten in die Beziehung zwischen wissenschaftlicher Güte und sozialer Wirklichkeitskonstruktion. In diesem Beitrag wird die Rolle von Hochschulen und die Bedeutung von Wissenschaft im gegenwärtigen Kontext reflektiert. Es werden Perspektiven aufgezeigt, wie die Anwendung konstruktivistischer Prinzipien zur Etablierung inklusiverer Räume für Dialog und gemeinsame Wissensschaffung beiträgt.

Literacy: Kostner, S. (2022). Wissenschaftsfreiheit: Warum dieses Grundrecht zunehmend umkämpft ist. https://doi.org/10.5771/9783748928058 Lotter, M.-S. (2023). Probleme der Streitkultur in Demokratie und Wissenschaft. https://doi.org/10.5771/9783495998076 Watolla, A. (2024). Kompetenzen kommunikativen Handelns im Kontext mediatisierter Digitalität. Bielefeld: transcript. DOI: 10.14361/9783839473115

Speaker
Track

The Bigger Picture

Room

Garden-Stage Berlin

Language

DE

Format

Input