May 15, 2025, 11:45 am – 12:45 pm
Future Road Map – eine Vision in Co-Kreation
/imagine - was sehen wir, wenn wir in die Zukunft blicken und uns das Bild einer nachhaltigen Hochschule vorstellen? Und wie können wir ausgehend von diesen Visionen wirkungsvolle Veränderungen an Hochschulen initiieren? Dieser Workshop ist unsere Einladung an alle Interessierten, kreativ und kritisch zu denken, um gemeinsam einen Fahrplan für die nächsten Schritte in Richtung einer zukunftsfähigen Hochschule zu gestalten – eine co-kreative Future Road Map! Das visualisierte Ergebnis des Workshops wird den Teilnehmenden anschließend als Diskussionsgrundlage für partizipative Veränderungsprozesse an Hochschulen und zur individuellen Weiterarbeit zur Verfügung gestellt.
Literacy: BNE-Portal (2020): Das UNESCO Programm in Deutschland. https://www.bne-portal.de/de/das-unesco-programm-in-deutschland-1722.html. Brown, T. (2019): Change by Design. How Design Thinking Transforms Organizations And Inspires Innovation. Revised and Updated Edition. New York: Harper. Kundisch, H./Otto, F. (2024): Weiterbildung als Co-Kreation – Kollegiale Interaktionsräume im Kontext eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes zu Selbstinszenierung im Übergang Schule-Beruf. In: bwp@ Spezial 21, 1-21. Online: https://www.bwpat.de/spezial21/kundisch_otto_spezial21.pdf (16.01.2025). Kückmann, M./Kundisch, H. (2021): Denken mit dem Stift?! – Digitale Visualisierungsprozesse als Zugang zu komplexen wirtschafts- und berufspädagogischen Themenfeldern. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 40, 1-28. Online: https://www.bwpat.de/ausgabe40/kueckmann_kundisch_bwpat40.pdf (16.01.2025). Müller, Ulrich; Schmidberger, Iris (2022): Design Thinking und Bildung für nachhaltige Entwicklung: "Auf kreativen Pfaden lernen, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten". In: Schmidberger, Iris; Wippermann, Sven; Stricker, Tobias; Müller, Ulrich (Hrsg.): Design Thinking im Bildungsmanagement. Innovationen in Bildungskontexten erfolgreich entwickeln und umsetzen. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36951-4 Schneidewind, U. (2018): Die Große Transformation. Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels.Frankfurt/Main: Fischer. Schmidberger, I; Müller, U. (2024): Gestaltungskompetenz und Design Thinking im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: Leal Filho, W. (Hg.): Lernziele und Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit. Springer Spektrum, S. 85 – 102. UNESCO (2017): Unpacking SDG 4. Fragen und Antworten zur Bildungsagenda 2030. Bonn: Dt. UNESCO.Kommission. Online: https://www.unesco.de/sites/default/files/2018-01/Unpacking_SDG4_web_2017.pdf WBGU (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen) (2011): Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation. Berlin: WBGU. https://www.wbgu.de/fileadmin/user_upload/wbgu/publikationen/hauptgutachten/hg2011/pdf/wbgu_jg2011.pdf (aufgerufen am 04.01.2025).
Method: Wir gestalten den Workshop interaktiv. Die Teilnehmenden werden von uns durch Design Thinking Methoden geleitet und sind dazu aufgefordert, sowohl mit uns als auch untereinander in Kleingruppen (je nach Anzahl der Teilnehmenden) zu interagieren und ihre Visionen zu entdecken. Die Visualisierung der Future Road Map entsteht anhand der Beiträge der Teilnehmenden.
Speaker
Heike Kundisch
Gib dir selbst (Stärken)Raum, dann kannst du auch anderen Raum geben!Iris Schmidberger
Ludwigsburg University of Education, Germany. Institute for Educational Leadership
Track
The Bigger Picture
Room
Digital 8
Language
DE
Format
Workshop