University:Future Festival 2023
Unsere Überzeugung ist: Mit digitalen Tools und kluger Didaktik kann Hochschulbildung besser gestaltet werden. Deshalb bietet das University:Future Festival (U:FF) als Leitveranstaltung zur Digitalisierung in Studium und Lehre Orientierung, Vernetzung und Inspiration – communityorientiert und offen für alle. Für die akademische Bildung von morgen.
Beim letzten U:FF waren fast 2.900 aktive Teilnehmende dabei. Angesprochen sind alle Gruppen, die sich mit der Zukunft der Hochschule beschäftigen – unter anderem Lehrende, Hochschulleitungen, Didaktiker:innen, Studierende und die Zivilgesellschaft.

Das Motto “Heads Up!”
Heads Up! – Achtung, da kommt was auf uns zu! Ein “Heads Up” ist eine Vorabinformation oder auch eine Vorwarnung. Was wird in den kommenden Jahren wichtig? Welche Themen und Entwicklungen gilt es im Auge zu behalten? Das U:FF hatte sich zuletzt mit der Post-Corona-Zeit beschäftigt. Nun wandert unser Blick weiter nach Vorne.
Heads Up! – Kopf hoch, das wird schon wieder! “Heads Up” ist auch ein positiver Ausruf. Steigende Kosten und Anforderungen sorgen für Unsicherheit im Hochschulbereich; auch die Pandemie ist noch nicht vorbei. Das Festival reflektiert diese Lage und möchte konstruktiv in die Zukunft blicken.
Was das University:Future Festival besonders macht
Größe und Überblick: Das U:FF bietet als größtes Event seiner Art in der DACH-Region einen einzigartigen Überblick über Zukünfte tertiärer Bildung und ist damit DER Ort für inhaltliche Inspirationen.
Community-basiert: Unsere Community trifft sich nicht nur ein Mal im Jahr zum Festival – wir arbeiten das ganze Jahr über vertrauensvoll miteinander. Inhalte und Formate des U:FF speisen sich zu einem großen Teil aus den diversen Communities von HFD und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Mitglieder der Community begeistern andere und teilen die Informationen über das Festival.
Innovativ und bunt: Das U:FF strebt immer nach inhaltlichen und formattechnischen Innovationen. Hierzu zählen künstlerische Interventionen, neue und diverse Formatideen sowie eine zeitgemäße digitale und analoge Eventerfahrung.
Räume neu gedacht: Das U:FF denkt digitale und analoge Räume neu. Es ist digital-first-hybrid: Digital Teilnehmende sind die wichtigste Teilnehmenden-Gruppe. Jede:r kann online mit einem Klick dabei sein. Aber wir sind auch geographisch vernetzt und bieten mit mehreren Standorten in Deutschland Möglichkeiten zum regionalen Austausch. Weitere Infos zu den Präsenz-Standorten finden Sie hier.