Let’s Talk:Campus: Rückblick

Let’s Talk:Campus war ein eintägiges Hybrid-Event zur Zukunft des Campuslebens und fand am 20. Oktober 2022 statt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf Fragen der studentischen Partizipation und der Nachhaltigkeit. Das Tagesprogramm basierte vor allem aus Einreichungen aus der Community, welche von unserer Jury ausgewählt wurden. Auf einem politischen Abend brachten wir Politiker:innen mit Studierenden zusammen.

Der Campus: Der Ort der Studiums. Der Ort, an dem Studierende, Lehrende und Hochschulmitarbeitende zusammenkommen. Dabei kann ein Campus ein digitaler, ein physischer Ort oder beides sein. Wie wollen wir den Campus in Zukunft gestalten? Wie können wir inklusive, nachhaltige und partizipative Orte schaffe – also einen Campus, an dem sich jede:r willkommen und wohlfühlt?  

Mit dem Abklingen der Corona-Krise stellten sich diese Fragen mit neuem Nachdruck. Die Umstellung aufs Digitale hat vieles verändert. Die Hochschulen haben sich auf den Weg zu neuen Lehr- und Lernmodellen gemacht, die viele unter der Überschrift “Blended University” zusammenfassen. Aber was meint dieser Begriff? Kann ein Campusleben, das ja von der Begegnung und der Gemeinschaft lebt, überhaupt hybrid oder gar ganz digital werden? Wo können die Schnittstellen zwischen physischem und digitalem Lernort liegen? Und welchen Herausforderungen gilt es sich bei dieser Transformation zu stellen? 

Genau deshalb öffnete Let’s Talk:Campus am 20. Oktober 2022 einen offenen Raum für genau diese Neuverhandlung des Campus. Wir brachten studentische Anliegen zusammen mit der Perspektive von Lehrenden und Entscheider:innen aus Hochschule und Politik auf die Bühne. Hier finden Sie alle aufgenommenen Videos von Let’s Talk:Campus 2022.

YouTube

Mit dem Aufruf des Videos erklörst du dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Einverstanden und Video laden

Let’s Talk:Campus: Wen wir adressierten und warum

Let’s Talk:Campus diente als Ort, um studentische Themen und Belange zu diskutieren und zu amplifizieren. Entsprechend waren Sie als Speaker:innen und Teilnehmende die wichtigste Zielgruppe des Events. Wir sprachen insbesondere Studierende an, die sich für Hochschullehre, Partizipation und die Zukunft von Hochschulbildung interessieren. Des Weiteren wollten wir Hochschullehrende, -verwaltungsmitarbeitende und -leitungen ansprechen sowie Akteur:innen aus der Politik.

Let’s Talk:Campus schaffte einen Raum für Ideen und Innovationen sowie den Austausch zwischen Studierenden, Hochschulen und Politik. Ziel war es, dass das Event dazu beiträgt, dass studentische Belange bei künftigen Entscheidungen von Hochschulen und Politik stärker berücksichtigt werden.

Rahmen & Formate

Let’s Talk:Campus war eine digitale Veranstaltung mit Präsenzelementen. Ein wichtiger Fokus lag dabei auf interaktiven Formaten auf den virtuellen Bühnen. Zu den Formaten zählten:

  • Vorträge (entweder als Lightning Talks 5 Minuten oder als Talks 30 Minuten)
  • Idea-Sprints (120 Minuten)
  • Workshops (60 Minuten)

Darüber hinaus gab es eine Live-Bühne in Berlin, von welcher aus auf die Veranstaltungsplattform gestreamt wurde. Auf der Berliner Bühne fanden vornehmlich Talks und Panels statt.

Die Formate wurden mit dem Student Advisory Board entwickelt.

Let’s Talk:Campus – Netzwerk & Community

Let’s Talk:Campus suchte aktiv die Partnerschaft mit wichtigen studentischen Stakeholdergruppen. Deswegen haben wir studentischen Organisationen eine ans klassische University:Future Festival angelehnte Netzwerk-Partnerschaft angeboten.

Das Programm des Events speiste sich in erster Linie aus einem öffentlichen Call. Dies waren unsere Jurymitglieder. Daneben hat das Organisationsteam herausragende VIP-Speaker:innen eingeladen.

Das Programm von Let’s Talk:Campus bestand aus drei Themenbereichen:

 

1. Partizipation stärken

Sinnvoll eingesetzt, führt Partizipation zu besseren Entwicklungs- und Entscheidungsprozesse an Hochschulen. Wie kann Partizipation erfolgreich umgesetzt werden? Welche Rahmenbedingungen müssen hierfür geschaffen werden? Wie können sich auch Studierende beteiligen, unabhängig von finanziellen und sozialen Hürden? Und wie schaffen wir es, dass Partizipationsprozesse effizient und zielgerichtet bleiben? Wir stellten bei Let’s Talk:Campus Beispiele guter Praxis und Erfahrungsberichte vor.

 Der Themenbereich Partizipation stärken war ein Ort für Beiträge zu: 

  • (Politischen) Rahmenbedingungen
  • Hochschulstrukturen und Verwaltung
  • Studentische Partizipation(sprozesse)

2. (Digitale) Räume öffnen

Nach gut zwei Jahren flächendeckender Online-Lehre wird der Campus als digitaler und baulicher Raum neu verhandelt. Was macht einen hybriden Campus aus? Welche zeitgemäßen Raumkonzepte gibt es – und wie lassen sich diese Visionen mit der Realität eines jahrelangen Investitionsstaus in Hochschulgebäude in Verbindung bringen? Gemeinsam haben wir diskutiert, was Didaktik im digitalen Zeitalter beinhaltet, welchen Herausforderungen wir bei der Umgestaltung von Lehr- und Lernräumen begegnen und welche innovativen Techniken und Tools die Hochschule von morgen bereichern können. 

 In den Themenbereich (Digitale) Räume öffnen gehörte alles rund um: 

  • (Digitale) Lehr- und Lernräume
  • Digitale und hybride Lehr- und Lernszenarien
  • Innovative Technik und Tools
  • Zeitgemäße Didaktik 

3. Hochschule for Future

Studienwege ändern sich und die Studierendenschaft wird zunehmend heterogener. Nachhaltigkeitsfragen betreffen heute alle Institutionen. Was bedeutet das für den Campus und wie schaffen wir es, Studierenden mit unterschiedlichsten Voraussetzungen und Lebensmodellen optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten? Welche Werte vertreten öffentliche Hand und Hochschulen und wie werden diese sichtbar – positiv wie negativ? Mit diesen und weiteren Fragen befassten wir uns im Themenbereich Hochschule for Future.

Der Themenbereich Hochschule for Future öffnete die Diskussion zu:

  • Ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit
  • Diversität
  • Inklusion
  • Zugang zu Bildung

Politischer Abend

Bildungspolitik ist politisch. Deshalb endete Let’s Talk:Campus mit einem politischen Abend. Es fand eine Podiumsdiskussion mit herausragenden Fach-Politiker:innen statt. Um die unterschiedlichen studentischen Belange angemessen in die Diskussion einzubringen, wurden die Themen mittels inhaltlichen Interventionen durch Studierende eingebracht.

Student Advisory Board von Let’s Talk:Campus

Let’s Talk:Campus wurde begleitet von einem Student Advisory Board, das sich in erster Linie aus Studierenden zusammensetzt sowie Fachleuten für Partizipation.