14. May 2025, 17:00 – 17:30 Uhr
New Learning für die Hochschullehre in den Künsten
Was bedeutet New Learning für die Lehre in den Künsten? In unserer Session diskutieren wir, wie Resilienz, spielerische Methoden, Inklusivität und Selbstbestimmung in die Ausbildung kreativer Disziplinen integriert werden können. Der Fokus liegt auf der Gestaltung digitaler Lehr- und Lernkulturen, die Kollaboration, Innovation und Reflexion fördern. Anhand von Praxisbeispielen und theoretischen Ansätzen erarbeiten wir gemeinsam neue Impulse für nachhaltige, zukunftsorientierte Lehrformate.
Literatur: Burn, M., Hof, L. (2022). Digitale Resilienz. Jahresbericht der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. https://www.zhdk.ch/jahresbericht2022-digitale-resilienz-19554 de Bruin, A. (2021). Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext: 10 Jahre Münchner Modell (p. 216). transcript Verlag. E-Learning der Zürcher Hochschule der Künste. https://elearning.zhdk.ch/ und https://www.zhdk.ch/learning/e-learning Kocher, M. (2022, November). Ludic Didactics: For an Inspired, Motivating and Playful Education. In International Conference on Games and Learning Alliance (pp. 193-201). Cham: Springer International Publishing. Krogerus, M., & Tschäppeler, R. (2022). Zusammenarbeiten: Ein Wegweiser, um gemeinsam Großes zu erreichen. Kein & Aber AG. Körner, S., Bonn, B., & Staller, M. S. (2024). Gamification in der Hochschullehre: Ein praktischer Leitfaden für Dozent* innen. Precht, R. D. (2022). Freiheit für alle: Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten. Goldmann Verlag. Pink, D. H. (2006). A whole new mind: Why right-brainers will rule the future. Penguin LLC US Rusinek, H. (2023). Work-Survive-Balance: Warum die Zukunft der Arbeit die Zukunft unserer Erde ist. Verlag Herder GmbH.
Speaker:innen
Mela Kocher
Co-Lead E-Learning & Games Researcher at the Zurich University of the Arts (ZHdK)Marisa Burn
Co-Lead E-Learning & Lead CAS Digital Learning Cultures Zurich University of the Arts ( ZHdK) & Co-Founder House of Change
Track
Innovative Learning
Raum
Digital 2
Sprache
DE
Format
Input