15. May 2025, 15:00 – 15:30 Uhr
Lehre mit KI: Relevanz von Didaktik, Fach & Ethik
Welche Aspekte sind für eine zukunftsfähige Hochschullehre besonders relevant? Unsere Studie mit 112 Hochschullehrenden (DE & AT) fokussiert drei Bereiche: KI-Didaktik, KI-Fachspezifisch und KI-Ethik („AIED-IDDE“). Die explorative Studie zeigt die hohe Relevanz von KI-Ethik. Zudem äußern die Befragten Bedarfe an verbindlichen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie an struktureller Unterstützung durch die Hochschulen. Die Ergebnisse können dazu beitragen, bedarfsgerechte Möglichkeiten zur KI-Kompetenzentwicklung zu initiieren. Denn: Die Entwicklung von KI-Kompetenzen ist elementar, um KI verantwortungsvoll, kritisch-reflektiert und nachhaltig für das Lehren und Lernen einzusetzen.
Literatur: Bozkurt, A., Xiao, J., Farrow, R., Bai, J. Y. H., Nerantzi, C., Moore, S., Dron, J., Stracke, C. M., Hrastinksi, S., Garcia, M. B., Singh, L., Crompton, H., Koutropoulos, A., Terentev, E., Pazurek, A., Nichols, M., Sidorkin, A. M., Costello, E., Watson, S., … Asino, T. I. (2024). The Manifesto for Teaching and Learning in a Time of Generative AI: A Critical Collective Stance to Better Navigate the Future. Open Praxis, 16(4), 487. https://doi.org/10.55982/openpraxis.16.4.777 Celik, I. (2023). Towards Intelligent-TPACK: An empirical study on teachers’ professional knowledge to ethically integrate artificial intelligence (AI)-based tools into education. Computers in Human Behavior, 138. https://doi.org/10.1016/j.chb.2022.107468 Mah, D.-K., & Groß, N. (2024). Artificial intelligence in higher education: exploring faculty use, self-efficacy, distinct profiles, and professional development needs. International Journal of Educational Technology in Higher Education, 21(1), 58. https://doi.org/10.1186/s41239-024-00490-1
Speaker:innen
Dana-Kristin Mah
Leuphana Universität Lüneburg, Juniorprofessur für Digitales Lehren und LernenNils Knoth
Universität Kassel, PhD Student | KI-Campus, Research Fellow
Track
AI & Technology
Raum
Digital 11
Sprache
DE
Format
Input