26. April 2023, 16:25 – 16:55 Uhr

Lightning Talks: Technik und Tools in der Lehre

"3D & in Farbe - Wie VR Gruppenprozesse in der Hochschullehre bereichern kann"
Tamara Voigt, Jonas Ehrhardt

Aus dem Bett schlüpfen, 5 Minuten später den Kommiliton*innen gegenüber stehen und mit ihnen Studienaufgaben diskutieren während sich um sie herum der Raum verändert? Das geht - mit Virtual Reality! Unsere Vision ist es, ein VR-Tool zu entwickeln, das Gruppenprozesse in der Lehre unterstützt. Dafür untersuchen wir, welche Diskussions- und Kreativmethoden von einer Umsetzung in VR profitieren und inwiefern eine Analyse der Gruppendynamik den kollaborativen Prozess positiv beeinflussen kann.

Dieser Programmpunkt steht im Zusammenhang mit einer öffentlichen Förderung durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL).

////

"Mobiles "low cost and easy to use" Set-up für die hybride Lehre"
Joachim Fensterle

Für die hybride Lehre voll ausgestattete Hörsäle und Seminarräume sind an vielen Hochschulen vorhanden. Aus verschiedenen Gründen lassen sich hybride Veranstaltungen allerdings nicht immer dort umsetzen, daher besteht weiterhin Bedarf nach flexiblen und mobilen Lösungen, die auch mit einem begrenzten Budget umgesetzt werden können und sich unkompliziert realisieren lassen. Im Kontext eines DAAD geförderten Programms zur Unterstützung ukrainischer Partnerhochschulen wurde an der HSRW ein hybrides Set-up etabliert, welches sowohl eine synchrone als auch asynchrone Teilnahme ermöglicht.
Das hier präsentierte Set-up basiert auf kostengünstiger Hardware (< 500 €), ist einfach zu bedienen und verwendet im Wesentlichen Open Source Software. Es erlaubt die synchrone Übertragung via Youtube und/oder Videokonferenzprogrammen wie Zoom sowie die gleichzeitige Aufnahme in HD. Das mobile System lässt sich überall in weniger als 15 Minuten aufbauen.

////

"Lost in VR?" - 3D-Welten in der Hochschulbildung"
Cathleen Schöne

3D-Lernwelten in Hochschulen ist ein "Work in Progress". Die Anreicherung mit 3D-Inhalten soll unkompliziert Einblicke in komplexe und abstrakte Themen ermöglichen. Eine erfolgreiche Integration erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit und das Bündeln von Ressourcen. Der Lightning Talk thematisiert die Probleme, wie u.a. zielgruppen- und fachspezifische, infrastrukturelle und technische sowie finanzielle und personelle, die bei der Implementierung in Bildungskontexte auftreten können.

////

"Neue Technologien in der Hochschullehre - eine studentische Perspektive"
Adriane Pelikan

In meinem Lighting Talk möchte ich die studentische Perspektive auf Aspekte der aktuellen Hochschullehre vertreten. Aus mehreren Fachschaften der Universität Osnabrück durfte ich dafür in den vergangenen Wochen Meinungen und Punkte zusammentragen.
Die Zukunft wird sich immer mehr digital gestalten. Viele Studierende wünschen sich schon in der Uni die Möglicheiten auf die digital gestaltete Arbeitswelt vorbereitet zu werden. Und das nicht nur in der Theorie, sondern auch mit Praxisanteilen und eigenen Projekten. Eine tolle Möglichkeit, die einen guten Zugang zu neuen Technologien bietet sind Makerspaces an Universitäten. Dort haben Studierende die Möglichkeit von 3D Druckern, 360Grad Kameras über VR und AR Brillen alles auszuprobieren, den Umgang mit der Technik zu erlernen und für eigene Uniprojekte zu nutzen. Da ich selbst in so einem Makerspace an der Universität arbeite, möchte ich präsentieren was gut läuft und wo es noch Verbesserungsbedarf gibt und wie die Studenten:innen davon provitieren.
Zudem wünschen sich viele Studenten:innen die Möglichkeit, dass die neuen Medien und neuen Lernmöglichkeiten mit in die Lehre integriert werden. Dazu können sich auch Uniübergreifende Netzwerke bilden oder hochschulinterne Arbeitsgruppen, die Fortbildungen zu dem Thema anbieten. Als aktives Mitglied der Arbeitsgruppe UniVERSEty, die ein Beispiel für eine solche Arbeitsgruppe bildet, würde ich gerne weitere Anregungen zu dem Thema bieten. Das University:Future Festival ist der perfekte Ort um solche neuen Netzwerke ins Leben zu rufen.
Darüberhinaus wünschen sich viele Studenten:innen schon im Bachelor einen größeren Bezug zu den Forschungsgruppen an den eigenen Unis oder späteren Arbeitsperspektiven. Vielen fehlt die Vorstellung von Berufsperspektiven, was die Motivation stark beeinflusst. In dem Talk möchte ich über weitere Lösungen sprechen wie das ermöglicht werden könnte.

////

"Virtuelle Realität im echten Labor – Einblicke"
Evelyne Becker, Linnea Pehl, Steffen Prowe, Clara Simon

Das Projekt MINT-VR-Labs – interaktive Lehre in virtuellen MINT-Laboren - der Berliner Hochschule für Technik (BHT) möchte die Hochschullehre in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) mit VR- und AR-basierten Lernumgebungen ergänzen und deren Einsatz evaluieren.
Die virtuellen Laborübungen sollen vor allem die Heterogenität des Vorwissens der Studierenden auffangen und die didaktische Qualität stärken, denn deren Einsatz wird mit einem Lehr-Lernkonzept begleitet und der Lernerfolg evidenzbasiert evaluiert.
In diesem konkreten Beispiel wurde eine virtuelle Laborübung für einen Versuch im Biotechnologie-Studium erstellt. Mit dieser sollen die Abläufe der im Nachgang real durchzuführenden Laborprozesse virtuell trainiert und somit das Bewusstsein geschaffen werden für den optimalen Ablauf.
Im Wintersemester 2022/2023 wurde diese Anwendung zum ersten Mal in der Lehre eingesetzt. Der Lernerfolg einer Gruppe Studierender, die vor der Durchführung der Laborübung in Präsenz mit VR trainiert hatte, wurde mit dem Lernerfolg einer Gruppe Studierender ohne VR-Training verglichen. Diese zweite Gruppe rezipierte ein Video, das einen Durchlauf durch die virtuelle Lernumgebung zeigt. Wir erwarten, dass die Gruppe mit VR-Training höhere Werte für den Erwerb von prozeduralem Wissen zeigt als die Gruppe mit dem Video. Wir erwarten außerdem, dass die Gruppe mit VR-Training die Laborübung sicherer und schneller absolvierte. Vorerfahrungen im Umgang mit VR und soziodemographische Faktoren werden im Vorfeld abgefragt und bei der Auswertung berücksichtigt.
In diesem kurzen Lightning-Talk werden wir unsere Beobachtungen und das Feedback der Studierenden beleuchten und aufzeigen, wo wir im Projekt Schwierigkeiten in der Anwendung von VR-Laborübungen und deren Evaluation sehen.

Dieser Programmpunkt steht im Zusammenhang mit einer öffentlichen Förderung durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL).

YouTube

Mit dem Aufruf des Videos erklörst du dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Einverstanden und Video laden