Präsenzbühnen 2026

Das University:Future Festival ist ein dreitägiges hybrides Event und schafft vom 22. bis 24. Juni 2026 fünf Orte, an denen die Teilnehmenden zusammenkommen können.

Alle unsere Bühnen bieten herausragende Speaker:innen, Möglichkeiten zur Vernetzung und spezielle lokale Angebote.

In Berlin präsentieren wir die Hauptbühne des Festivals. Dort erwarteten Sie nationale und internationale Expert:innen sowie Beiträge unserer Community. Die Bühne in Berlin findet am 22. und am 23. Juni 2026 statt. Das Programm startet am 22. Juni voraussichtlich um 09:30 Uhr und endet am 23. Juni um 17:30 Uhr. Am Abend des 23. Juni folgt ein Empfang, zu dem alle Teilnehmenden eingeladen sind. Location: Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2, 12435 Berlin.

Auf der NRW:Stage steht Innovative Learning im Mittelpunkt. Im Fokus stehen aktuelle Ansätze und Entwicklungen rund um digitale Lehre, Barrierefreiheit und die Lehr- und Lernmethoden der Zukunft. Neben dem inhaltlichen Bühnenprogramm bietet die NRW:Stage vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch. Außerdem findet das Netzwerktreffen Digitale Barrierefreiheit.nrw im Rahmen der Partnerbühne statt. Organisiert wird die NRW:Stage von ORCA.nrw, den Netzwerken hdw nrw und Hochschuldidaktik NRW, KI:edu.nrw, Moodle.nrw und ILIAS.nrw sowie dem Kompetenzzentrum Digitale Barrierefreiheit.nrw und dem Universitätsverbund digiLL. Die Bühne findet am 22. Juni 2026 statt. Location: tba.

Auf der Future-Tech:Stage in Braunschweig dreht sich alles um Zukunftstechnologien in Studium und Lehre – als Wunschvorstellung und Forschungsgegenstand, als bereits gelebte Praxis und manchmal auch als Dystopie. Im Fokus stehen Emerging Technologies und die Frage, wie sie Lernräume, Prüfungsformate und Hochschulkultur verändern. Die Technische Universität Braunschweig beleuchtet das Thema aus verschiedenen Perspektiven, technisch und didaktisch, aber auch strategisch und menschlich. Neben den inhaltlichen Aspekten bietet der Veranstaltungsort zahlreiche Möglichkeiten, sich innerhalb und außerhalb des Programms zu vernetzen und den hochschulübergreifenden Dialog zu nutzen. Die Future-Tech:Stage in Braunschweig findet am 23. Juni 2026 statt. Location: Altgebäude, Pockelsstraße 4, 38106 Braunschweig.

An der Partnerbühne in Graz diskutiert die TU Graz gemeinsam mit Expert:innen, Hochschulangehörigen und Interessierten die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für Hochschulen. Im Fokus stehen der praktische Einsatz und die Auswirkungen von KI in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die AI Force:Stage in Graz findet am 23. Juni 2026 statt. Location: Erdgeschoss des Gebäudes der Stremayrgasse 30, 8010 Graz, Österreich.

In Nürnberg gestalten die Technische Hochschule und die Technische Universität zum dritten Mal die gemeinsame Partnerbühne „Shifting:Stage“. Am 23. Juni 2026 bietet die Bühne einen exklusiven Einblick in innovative Lehr-Lernansätze und stellt neueste Forschungsergebnisse vor. Location: Ohm Innovation Center, Brucknerstraße 11, 90429 Nürnberg.

Auf der Open for Change:Stage in Hamburg laden die Universität Hamburg und das #OERcamp gemeinsam ein, Offenheit als Schlüssel für die Zukunft der Schule und der Lehrkräftebildung neu zu denken. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach offenen Haltungen, offenen Praktiken und offenen Institutionen: Wie können Hochschulen Lehramtsstudierende auf eine Welt vorbereiten, in der Wandel die Regel ist? Welche Rolle spielen OER und OEP dabei – und wie lässt sich Offenheit als professionelle Kompetenz verankern? Die Bühne bringt Wissenschaftler:innen, Praktiker:innen und Interessierte zusammen, die gemeinsam nach Wegen suchen, Bildung mutiger, flexibler und gemeinschaftlicher zu gestalten. Kurze Inputs, inspirierende Perspektiven und Raum für Austausch machen die Open for Change-Stage zu einem Ort für Impulse und Vernetzung zwischen Hochschule, Schule und Bildungscommunity. Die Bühne in Hamburg findet am 24. Juni 2026 statt. Location: Mozart Säle, Moorweidenstr. 36, 20146 Hamburg.