15. May 2025, 13:30 – 15:30 Uhr
KI-gestützte Partizipation: Neue Wege für studentische Mitbestimmung
Dieser Workshop beleuchtet innovative Ansätze zur KI-gestützten Partizipation von Studierenden in der Hochschullehre. Aus studentischer Perspektive werden aktuelle Herausforderungen und Potenziale von KI-Anwendungen zur Förderung der Mitbestimmung untersucht. Teilnehmende erhalten Einblicke in erprobte Strategien aus verschiedenen Lehr-Lern-Settings und entwickeln diese gemeinsam weiter. Der Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden steht im Mittelpunkt, um kreative Lösungen für eine stärkere Einbindung der Studierenden im Bildungsprozess zu erarbeiten und die Lehrmethoden zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.
Methode: Partizipative Tools (Mentimeter, Miro) Fishbowl Diskussion Gruppenarbeit / Role-Playing Der Workshop startet zunächst mit einem inhaltlichen Input der Durchführenden, in dem sie ihre Ergebnisse vorstellen und zur Diskussion anregen. Dabei werden partizipative Tools wie Mentimeter genutzt. Hiernach haben die Teilnehmenden im Rahmen einer Fish Bowl Diskussion die Möglichkeit, sich auszutauschen und ein Empfinden für die unterschiedlichen Herausforderungen zu entwickeln. Anschließend soll durch eine Role-Play-Gruppenarbeit bewusst eine andere Perspektive eingenommen werden, um Standpunkte abzugleichen und ein tieferes Verständnis für die unterschiedlichen Positionen und Hierarchien in der Hochschule zu erlangen. Zusätzlich sollen KI-gestützte Anwendungen selbst erprobt werden. In einer abschließenden Reflexionsrunde werden Ergebnisse und Impulse diskutiert und gesichert.
Speaker:innen
Merle Scheffen
Studentische Hilfskraft, Digital C@mpus le@rningElena Ziegler
Projektmitarbeiterin Stiftung Universität Hildesheim / Masterstudentin Literaturwissenschaft
Track
Innovative Learning
Raum
Digital 1
Sprache
DE
Format
Workshop