15. May 2025, 13:30 – 15:30 Uhr
Selbstwirksamkeitserfahrungen in der Lehre ermöglichen
Die Forschung hat wiederholt gezeigt, dass Selbstwirksamkeit eine Schlüsselkompetenz für akademischen Erfolg, ein selbstbestimmtes Leben und den erfolgreichen Umgang mit Herausforderungen ist. Doch wie können Lehrende diese gezielt fördern? Dieser interaktive Train-the-Trainer-Workshop vermittelt evidenzbasierte Grundlagen zur Selbstwirksamkeit und unterstützt die Teilnehmer:innen dabei, Ansätze zu entwickeln, wie Selbstwirksamkeitserfahrungen in die eigene Lehre integriert werden können.
Methode: Der Workshop wird interaktiv gestaltet und verbindet Theorie, Reflexion und Praxis. Zu Beginn erhalten die Teilnehmenden einen kurzen Input zu den wissenschaftlichen Grundlagen von Selbstwirksamkeit und ihrer Bedeutung für die Lehre sowie zu Methoden wie Learning Experience Design, Peer-Learning und Project-Based Learning, um transformative Lernerfahrungen zu ermöglichen. Anschließend reflektieren sie in Kleingruppen ihre eigenen Lehrkonzepte und identifizieren Potenziale für die Integration selbstwirksamkeitsfördernder Elemente. Die in Kleingruppen erarbeiteten Ansätze werden den Teilnehmer:innen des Workshops gegenseitig vorgestellt und diskutiert. Durch moderierte Diskussionen, Gruppenarbeit und gezielte Feedbackrunden werden die Teilnehmenden aktiv eingebunden und lernen voneinander. Der Workshop endet mit einer Sammlung konkreter Ansätze und einer Diskussion, wie die entwickelten Ansätze in die eigene Lehre übertragen und in der Praxis weiterentwickelt werden können.
Speaker:innen
Manuel Dolderer
Co-Founder, CODE University of Applied SciencesLaura Eigbrecht
DHBW Karlsruhe
Track
Future Skills
Raum
Digital 9
Sprache
DE
Format
Workshop