14. May 2025, 17:00 – 17:30 Uhr
ChallengING the Future: AI-Based Coaching meets Challenge-Based Learning
Dieser Beitrag präsentiert einen Challenge-Based Learning Ansatz, der Studierende in Verbindung mit KI-basiertem Coaching bei Erwerb von Future Skills unterstützt. In hochschulweiten Formaten wie Engineering-Design Challenges entwickeln Studierende in Teams Lösungen für reale gesell-schaftliche Probleme und erleben eigenständiges, nachhaltiges Lernen. Ein Coaching-Chatbot fördert lösungsorientierte Reflexion und bereitet Themen vor, um tiefere Reflexionsprozesse mit Lehrenden zu ermöglichen. Der Ansatz stattet Studierende mit Werkzeugen aus, um Innovationen nachhaltig, effizient und gesellschaftlich verantwortungsvoll zu gestalten. Sie trainieren Kreativität, nutzerzentrierte Methoden, Leadership und Projektmanagement – zentrale Kompetenzen für die Praxis und für die Bearbeitung gesellschaftlicher Herausforderungen.
Literatur: Griech, B., & Varney, V. (2024a). Empowering Engineering Students through Chal-lenge-Based Learning: A Qualitative Exploration of Students’ Learning Experiences. In: EDULEARN24. 16th International Conference on Education and New Learning Technologies; Palma, Spain; 1 - 3 July, 2024, S. 5974 - 5982. Griech, B., & Varney, V. (2024b). Engineers without Borders Challenge: Enhancing Motivation, Skill Development and Social Responsibility. In: ICERI2024 Proceedings. 17th annual International Conference of Education, Research and Innovation; Seville, Spain; 11.11.-13.11.2024., S. 6967 - 6974. Mai, V. (2024). Chatbots im (Studierenden-Coaching). Einfluss beziehungsbildender Faktoren auf die Beziehungsgestaltung im KI-basierten Mensch-Maschine-Coaching. Kölner Schriften zur Ingenieur- und Naturwissenschaftlichen Forschung, 1/2024 [Dis-sertation]. https://doi.org/10.57684/COS-1287 Mai, V., & Rutschmann, R. (2023). Chatbots im Coaching. Potenziale und Einsatz-möglichkeiten von digitalen Coaching-Begleitern und Assistenten. Organisationsbera-tung, Supervision, Coaching 30. https://doi.org/10.1007/s11613-022-00801-3
Speaker:innen
Vanessa Mai
Forschungsgruppenleiterin "Smart Technologies in Coaching and Learning" am Cologne Cobots Lab und TrainING Center der TH KölnBianca Griech
Technische Hochschule Köln
Track
Innovative Learning
Raum
AI-Edu:Stage Zurich
Sprache
DE
Format
Input