13. May 2025, 16:25 – 16:55 Uhr

KI-Use-Cases in Studium und Lehre – eine Tour d'Horizon

Jenseits vieler Bestrebungen, den Einsatz von KI in Studium und Lehre in reglementierte Bahnen zu lenken, zeichnet sich an den Hochschulen eine dynamische Entwicklung bei der Erprobung von KI-Anwendungsszenarien ab. Auf Grundlage von 77 Einreichungen, die ein Aufruf zur Suche nach KI-Use-Cases in der Lehre ergab, werden zentrale Tendenzen in diesem noch unübersichtlichen Feld der Lehrentwicklung aufgezeigt und in ihrer Vielfalt ergründet. Anhand einer Systematisierung der eingereichten Cases werden größere Trends einer experimentierfreudigen GenAI-Nutzung durch Lehrende, Studierende und im Support-Bereich sichtbar gemacht und Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Erprobung von KI in Studium und Lehre aufgezeigt.

Literatur: Wannemacher, K.; Bodmann, L. (2021): Künstliche Intelligenz an den Hochschulen. Potenziale und Herausforderungen in Forschung, Studium und Lehre sowie Curriculumentwicklung. Berlin: Hochschulforum Digitalisierung (Arbeitspapier Nr. 59). https://hochschulforumdigitalisierung.de/sites/default/files/dateien/HFD_AP_59_Kuenstliche_Intelligenz_Hochschulen_HIS-HE.pdf Gilch, H.; Stratmann, F.; Wannemacher, K. (2024): Analyse der Potenziale von KI in Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen. Bonn: Hochschulrektorenkonferenz, Projekt MODUS – Mobilität und Durchlässigkeit stärken. https://www.hrk-modus.de/projekt/zukunftswerkstaetten/kuenstliche-intelligenz/ Arbeitsgruppe Digitale Medien und Hochschuldidaktik der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik in Kooperation mit der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (2024): Didaktische Handreichung zur praktischen Nutzung von KI in der Lehre. https://www.gmw-online.de/wp-content/uploads/2024/10/KI-Handreichung-dghd_GMW_V01_21102024.pdf

Speaker:innen
Track

AI & Technology

Raum

AI:Stage TU Graz

Sprache

DE

Format

Input