14. May 2025, 10:20 – 10:50 Uhr

Bottom-up: Zusammenarbeit zwischen Fakultäten neu denken

Wie können fünf medizinische Fakultäten erfolgreich kooperieren? Am Beispiel des Netzwerks Digitale Lehre in der Medizin Baden-Württemberg (DiLMed) zeigen wir, wie ein Bottom-up-Ansatz zur Vernetzung nicht nur technische Synergien schafft, sondern auch neue Formen der Zusammenarbeit ermöglicht. Der Vortrag analysiert kritische Erfolgsfaktoren - von der Gestaltung effektiver Kooperationsgovernance bis zur Entwicklung einer gemeinsamen Netzwerkkultur - und gibt Einblicke, wie typische Herausforderungen von Hochschulkooperationen bewältigt werden können.

Literatur: Winde, Mathias; Wagner, Nick; Nieveler, Sebastian; Dauchert, Annett; Kleimann, Bernd (2019): Kooperationsgovernance. Herausforderungen bei der Organisation und Gestaltung kooperativer Wissenschaft. Stifterverband; Heinz Nixdorf Stiftung (Future Lab – Diskussionspapiere). Online verfügbar unter https://www.stifterverband.org/medien/kooperationsgovernance-01.

Speaker:innen
  • Laura Stiefenhöfer, Mitarbeiterin IT Lehre an der Medizinischen Fakultät der Universität HeidelbergLaura Stiefenhöfer
    Mitarbeiterin IT Lehre an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
Track

Structures & Strategies

Raum

StIL-Stage (digital)

Sprache

DE

Format

Input