15. May 2025, 09:30 – 10:30 Uhr
Transfer gestalten: Praxisimpulse für Lehr-Lern-Projekte
Transfer ist ein Schlüsselbegriff in der Hochschulentwicklung, doch die Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis bleibt oft eine Herausfo rderung. In unserem Training bieten wir die praktische Arbeit mit einer Transfer-Checkliste an, die auf den Erfahrungen von Projektmitarbeitenden basiert und die Planung von Transfer aus Projekten in die Hochschullandschaft unterschützen soll. Durch praktische Übungen und die Anwendung der Checkliste werden Sie befähigt, Transferfragen in Ihren eigenen Projekten zu adressieren und somit das volle Potenzial Ihrer Innovationsvorhaben auszuschöpfen.
Literatur: Ziethen, S., Zeaiter, S., Springhorn, J., Bauer, S. I., Friedrich-Schieback, M., Brockmann, N. A. , Kny. C. (in Druck), Die »Transfer-Checkliste« als Planungs- und Reflexionstool für Lehr-Lernprojekte. In L. Mrohs, J. Franz, D. Herrmann, K. Lindner, T. Staake (2025). Digitales Lehren und Lernen an der Hochschule. Strategien – Bedingungen – Umsetzung. Transcript Verlag
Speaker:innen
Marina Friedrich-Schieback
Universität Mannheim, Zentrum für Lehren und Lernen
Susanne Iris Bauer
Susanne Bauer, H³- Projektkoordination HS Fulda
Sanne Ziethen
Stiftung Universität Hildesheim, Projekt Digital C@MPUS-le@rning
Christian Kny
Projektkoordinator @ Uni Freiburg
Lorenz Mrohs
Universität Bamberg
Sabrina Zeaiter
Referentin für Digitalisierung| Chief Information Office | Goethe Universität Frankfurt
Johanna Springhorn
Projektkoordination im Zentrum für Lehren und Lernen an der Universität Bielefeld
Track
Structures & Strategies
Raum
Digital 3
Sprache
DE
Format
Training