14. May 2025, 10:55 – 11:25 Uhr
/Imagine gemeinsam Lernen in neuen Realitäten – VR in der Lehre ermöglichen
Im Wintersemester wurde an der Philipps-Universität Marburg ein bildungswissenschaftliches Seminar zum Thema "Kollaboratives Lernen in und mit VR" durchgeführt. Das Besondere: In Zusammenarbeit mit dem Projekt NIDIT wurden die Studierenden mit eigenen VR-Headsets ausgestattet und geschult. An Praxistagen erkundeten die Studierenden gemeinsam die Virtual Reality, arbeiteten pädagogisch in ihr und reflektierten die gemachten Erfahrungen. Wir möchten über die Ergebnisse des Lehrprojekts sprechen, die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen technischer und didaktischer Leitung diskutieren und unsere „Lessons Learned“ interessierten Personen aus dem Hochschulbereich vorstellen.
Literatur: Bakenhus, S., Holzapfel, M. A., Arndt, N., & Brückmann, M. (2022). Die Erstellung einer Lernumgebung mit immersiver Virtual Reality für das Fach Sachunterricht nach dem M-iVR-L Modell. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 47, 76–93. https://doi.org/10.21240/mpaed/47/2022.04.04.X | Buchner, J., & Aretz, D. (2020). Lernen mit immersiver Virtual Reality: Didaktisches Design und Lessons Learned. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 195–216. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.05.01.X | Hejna, U., Hainke, C., Seeling, S., & Pfeiffer, T. (2022). Welche Merkmale zeigt eine vollimmersive Mehrpersonen-VR-Simulation im Vergleich zum Einsatz von Videokonferenzsoftware in Gruppenarbeitsprozessen? MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 47, 220–245. https://doi.org/10.21240/mpaed/47/2022.04.11.X | Laal, M., & Laal, M. (2012). Collaborative learning: What is it? Procedia - Social and Behavioral Sciences, 31, 491–495. https://doi.org/10.1016/j.sbspro.2011.12.092 | Makransky, G., Borre‐Gude, S., & Mayer, R. E. (2019). Motivational and cognitive benefits of training in immersive virtual reality based on multiple assessments. Journal of Computer Assisted Learning, 35(6), 691–707. https://doi.org/10.1111/jcal.12375 | Mulders, M., Buchner, J., & Kerres, M. (2020). A framework for the use of immersive virtual reality in learning environments. International Journal of Emerging Technologies in Learning (iJET, 15(24), 208–224. https://doi.org/10.3991/ijet.v15i24.16615 | Ojstersek, N., & Adamus, T. (2010). Kollaborative Wissenskonstruktion in virtuellen Welten: Anforderungen an die Gestaltung von Lernaufgaben. Innsbruck University Press. https://doi.org/10.25969/mediarep/19824 | Paulsen, L., Dau, S., & Davidsen, J. (2024). Designing for collaborative learning in immersive virtual reality: A systematic literature review. Virtual Reality, 28(1). https://doi.org/10.1007/s10055-024-00975-4
Speaker:innen
Ramin Siegmund
Instructional Designer an der Philipps-Universität MarburgH. Rahel Jäkel
freelance lecturer |freiberufliche Dozentin
Track
Innovative Learning
Raum
StIL-Stage (digital)
Sprache
DE
Format
Input