14. May 2025, 13:45 – 14:50 Uhr
Lightning Talks: KI-Tools in der Hochschule
Wie können KI-Werkzeuge Hochschulen dabei unterstützen, Herausforderungen wie die steigende Zahl an Studierenden oder den wachsenden Bedarf an individueller Betreuung zu bewältigen? Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Vom Einsatz von Chatbots für die individuelle Studienberatung zur Entlastung des Hochschulpersonals bis hin zu automatisierten Analyseverfahren, die personalisiertes Feedback von der Orientierungsphase bis zum Abschluss von Studienleistungen ermöglichen und sowohl Studierende als auch Lehrende unterstützen.
Ziel der Lightning Talk Session ist es, innovative und an Hochschulen erprobte Anwendungsbeispiele aus Projekten der Bund-Länder-Initiative KI in der Hochschulbildung vorzustellen. Diese zeigen, wie die Integration von KI-Werkzeugen in der Lehre und Verwaltung zu einer Verbesserung der hochschulischen Lehr-, Lern- und Verwaltungsprozesse beitragen kann.
* AIStudyBuddy: Wege der daten- und KI-gestützten Studienverlaufsplanung und des Kohortenmonitorings
* CAVAS+: Rechtssichere und korrekte Studienpfade mit symbolisch-logischer künstlicher Intelligenz
* IMPACT: COFFEE for more IMPACT - #imagine: COFFEE weiss, worauf es in der Prüfung ankommt
* IMPACT: HIFI - der High-Informative Feedback Instructor für personalisiertes und formatives Feedback zu komplexen Studierenden-Abgaben
* KI-Rollout: Verlässlichere Antworten von Chatbots durch RAG-Systeme
* KIWI: Open Source - Chatbots im Studierendenservice: Bergwerk
* KOMP-HI: LegalWriter – Unterstützung des strukturierten und argumentativen juristischen Schreibens durch ein KI-basiertes Lernsystem
* KOMP-HI: Education Buddy – Das KI-Lese-Tool zur Inklusion ausländischer Studierender
* tech4compKI: Lernunterstützung mit vernetzten LLM-basierten Diensten. Beispiele aus dem Verbundvorhaben
* VOLL-KI: Personalisiertes Lernen mit dem Adaptive Learning Assistant (ALeA)
* VOLL-KI: SQuirreL - Ein intelligentes Tutorsystem zum Erlernen von deklarativen und prozeduralen Programmierkompetenzen in SQ
Speaker:innen
Marcel Dux
Projektleiter (stellv.) Bund-Länder-Initiative "KI in der Hochschulbildung"Stefanie Brzoska
Stefanie Brzoska, VDI/VDE Innovation und Technik GmbHUte Schmid
Universität BambergMatthias Söllner
Universität Kassel, Professor für Wirtschaftsinformatik und SystementwicklungStefan Lindow
Interdisciplinary Science Project ManagerFlorian Dewes
HTW BerlinImke Meyer
Universität BremenMarc Berges
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergJohannes Wagner-Schirrmeister
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Educational Data Science der Ruhr-Universität BochumNorbert Pengel
Universität Leipzig, BMBF-Verbundvorhaben tech4compKIHeike Karolyi
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungszentrum CATALPA der FernUniversität in HagenHans-Peter Beise
Trier University of Applied Sciences
Track
AI & Technology
Raum
Digital 3
Sprache
DE
Format
Input