15. May 2025, 13:30 – 15:30 Uhr
Die Zukünfte der Hochschullehre: Gestalten. Visualisieren. Eintauchen
Jede Veränderung beginnt mit einer Vision! Tauchen Sie ein in die Welt von morgen und inspirieren Sie sich selbst! In unserem interaktiven Workshop entwickeln Sie mithilfe von niederschwelligen Methoden der Zukunftsforschung und generativer KI eigene Zukunftsvisionen für die Hochschullehre und verwandeln diese in erfahrbare Erlebnisse. Sie entdecken innovative Ansätze für das Lehren und Lernen und erwerben praktische Future Skills im Umgang mit generativer KI. Gemeinsam gestalten Sie kreative Narrative und machen Zukunft greifbar – Ihre Ideen zählen!
Methode: Unser interaktiver Workshop vereint Foresight und ko-kreative Ansätze, um gemeinsam Visionen für die Zukunft der Hochschullehre zu entwickeln. Mithilfe der Szenariotechnik als zentraler Methode erkunden die Teilnehmenden mögliche Entwicklungen. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Zukunftsforschung und den Einsatz von KI-Tools erstellen und diskutieren die Teilnehmenden in kleinen Gruppen eigene Zukunftsszenarien. Mittels angeleiteter KI-gestützter Bildgenerierung verwandeln die Gruppen ihr gewünschtes Szenario in anschauliche 360°-Bilder und stellen diese den anderen in einer Blitzpräsentation vor. Der Workshop fördert kreativen Austausch, partizipatives Lernen und den praxisnahen Einsatz innovativer Methoden.
Speaker:innen
Annika Kreikenbohm
Dr. rer. nat., Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Hochschullehre, Universität WürzburgVanessa Michaelis
Medien- und Hochschuldidaktikerin bei WueDiveMaren Toepler
Medien- und Hochschuldidaktikerin
Track
The Bigger Picture
Raum
StIL-Stage (digital)
Sprache
DE
Format
Workshop