5. June 2024, 10:20 – 11:25 Uhr
Herausforderungen und Transformationen im Hochschulwesen
Klimawandel, Pandemie, Krieg: Hochschulen können sich den gesellschaftlichen Krisen der Gegenwart und den Konflikten in der Welt nicht entziehen. Sie sind als Akteure gefragt. Ob als Wissensproduzenten, als Foren für gesellschaftliche Diskussionen oder als Betroffene von Transformationsprozessen: Krisen und Konflikte werden auch an den Hochschulen ausgetragen. Im Zuge ihrer fortschreitenden globalen Vernetzung sind die Hochschulen, Wissenschaftler:innen und Universitätsangehörige auch zunehmend gefordert, Stellung zu beziehen, Verantwortung zu übernehmen und zugleich das Vertrauen in die Wissenschaft zu erhalten. 
In unserem Auftaktpodium sprechen wir über die großen Herausforderungen, vor denen die Hochschulen in Deutschland stehen. Wie müssen sie aufgestellt sein, um ihrer Rolle in der Gesellschaft weiterhin gerecht werden zu können, um krisenresilient(er) zu sein und auf die globalen Megatrends angemessen reagieren zu können?
Speaker:innen
 Thorsten Posselt Thorsten Posselt
 Inhaber des Lehrstuhls für Innovationsökonomik und -management der Universität Leipzig, geschäftsführender Institutsleiter des Frauenhofer Zentrums für Internationales Management und Wissensökonomie
 Ulrike Kuch Ulrike Kuch
 Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation der Bauhaus-Universität Weimar
 Evelyn Korn Evelyn Korn
 Vizepräsidentin für Universitätskultur und Qualitätsentwicklung der Uni Marburg, Vorstand Wissenschaft - Stiftung Innovation in der Hochschullehre
 Matthias Middell Matthias Middell
 Prorektor für Campusentwicklung, Kooperation und Internationalisierung und Professor für Kulturgeschichte an der Universität Leipzig
 Dayala Lang Dayala Lang
 Moderatorin der Partner-Stage Leipzig
Track
Structures & Strategies
Raum
Leipzig-Stage
Sprache
DE
Format
Diskussion

