Präsenz-Bühnen
Das University:Future Festival ist digital first – in diesem Jahr wird es aber zusätzlich drei physische Bühnen in Berlin, Bochum und Heilbronn geben.
WICHTIG: Das Programm mit all seinen Bühnen ist in seinem vollen Umfang nur digital erlebbar. Nehmen Sie am University:Future Festival in allererster Linie aus inhaltlichem Interesse teil, ist eine digitale Teilnahme besser. Nur hier können Sie das ganze Programm erleben, nur hier können Sie sich inhaltlich beteiligen.
Interessierte haben aber vor Ort die Möglichkeit, sich in Berlin, Bochum oder Heilbronn mit anderen Community-Mitgliedern zu treffen und sich persönlich auszutauschen.
Sowohl Online- als auch Präsenztickets sind kostenlos. Tickets für eine digitale Teilnahme sind hier buchbar. Ab sofort können Sie sich auch eines der begrenzten Tickets für eine Präsenz-Teilnahme an einer der Live-Bühnen in Berlin, Bochum und Heilbronn sichern.
Mainstage Berlin (26. & 27. April)
Die Mainstage in Berlin wird am 26. und 27. April ihre Türen öffnen. Im KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst können Teilnehmer:innen Keynotes zu allen im Programm vertretenen Themen-Tracks auf der Mainstage live erleben und im Community Space in den persönlichen Austausch mit Speaker:innen und Festival-Besucher:innen gehen. Der Experience:Space lädt Sie zu hands-on Erlebnissen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm ein.
Stellen Sie sich ein gutes Café vor mit angrenzendem Vortragsraum (unsere Mainstage) und einigen spannenden Ausstellungsstücken. Die Präsenz sehen wir als Ort für den persönlichen Austausch und die Kontaktpflege. Kommen Sie vorbei, trinken Sie mit uns einen Kaffee und treffen Sie andere Communitymitglieder.
Location: KINDL, Am Sudhaus 3, 12053 Berlin
Datum & Uhrzeit: 26.04.2023, 09:30 – 17:30 Uhr // 27.04.2023, 09:30 – 17:30 Uhr

Moderatorin der Mainstage:
Nina Lindlahr
Journalistin, Moderatorin und Sprecherin
Sollten Sie Fragen zum Mainstage-Event haben, schreiben Sie uns gerne an festival_team@hochschulforum.org
ORCA.nrw-Bühne in Bochum (27. April)
Die Partner-Stage in Bochum wird von ORCA.nrw organisiert und ist für Besucher:innen am 27. April zwischen 9:30 und 17:30 Uhr geöffnet. Inhaltlich liegt der Fokus der Bühne auf dem Track “Openness & Vision” und wird von PD Dr. Markus Deimann (Geschäftsführer von ORCA.nrw) moderiert. Vor Ort wird es spannende Keynotes und die Möglichkeit zum Netzwerken geben. Im Anschluss an das Tagesprogramm sind die Teilnehmer:innen zu einem gemeinsamen Get-together eingeladen und haben die Möglichkeit, VR live zu erleben.
Location: O-Werk Bochum, Suttner-Nobel-Allee 4, 44803 Bochum
Datum & Uhrzeit: 27.04.2023, 09:30 – 17:30 Uhr

Moderator der Partner-Bühne:
Markus Deimann
Geschäftsführer ORCA.nrw
Sollten Sie Fragen zur Bühne in Bochum haben, wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner Jan-Philip Kirschke (jan-philip.kirschke@ruhr-uni-bochum.de).
KI-Campus-Bühne in Heilbronn (26. & 27. April)
Auf der Partner-Stage in Heilbronn lädt der KI-Campus zum Austausch rund um den Track „AI & Technology“ ein. Im Rahmen des Programms, bestehend aus Keynotes und Paneldiskussionen, können Teilnehmende vor Ort interaktive KI-Explorables erleben. Am 26. April findet ab 17:30 Uhr der Umtrunk im Café der Maschinenfabrik statt, welcher musikalisch von KI-Musiker Dr. Tristan Behrens begleitet wird.
Location: Freies Kulturzentrum Maschinenfabrik Heilbronn e. V. (Olgastraße 45, 74072 Heilbronn)
Datum & Uhrzeit: 26.04.2023, 14:25-17:30 Uhr // 27.04.2023, 09:30-17:30 Uhr

Moderatorin der Partner-Bühne:
Andrea Thilo
Journalistin, Moderatorin & Trainerin in den Bereichen Kultur/Bildung, Nachhaltigkeit und digitale Transformation
Sollten Sie Fragen zur Bühne in Heilbronn haben, wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin Natascha Scholl (natascha.scholl@stifterverband.de)
Bitte beachten Sie: Die Präsenztickets sind bei allen Bühnen stark limitiert. Sollten Sie Ihr Präsenzticket nicht wahrnehmen können oder wollen, bitten wir Sie herzlichst uns möglichst zeitnah Bescheid zu geben unter festival_team@hochschulforum.org.