Befragung University:Future Festival 2026

Das University:Future Festival 2026 findet vom 23.-25. Juni 2026 statt. Im September und Oktober 2025 befindet sich das Team in einer konzeptionellen Phase: Wir schärfen unser inhaltliche und formattechnisches Profil und holen uns von allen Seiten Feedback ein. Mit der Teilnahme an unserer Befragung helfen Sie uns, das Festival weiterzuentwickeln.

Die Befragung dauert in der Regel etwa fünf Minuten. Wir freuen uns sehr über Ihren Input. Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an festival@hochschulforum.org.

Über Sie

Wir möchten erfahren, wer Sie sind und ob Sie in der Vergangenheit bereits an University:Future Festivals teilgenommen haben.
Wenn Sie zu mehreren Gruppen zählen, wählen Sie bitte die am ehesten passende.

Themen und Formate

Bitte antworten Sie in Begriffen und Themen, nicht in ganzen Sätzen! Trennen Sie Ihre Themen mit Semikolons.
Bitte antworten Sie in Begriffen und Themen, nicht in ganzen Sätzen! Trennen Sie Ihre Themen mit Semikolons.
Bitte antworten Sie in Begriffen und Themen, nicht in ganzen Sätzen! Trennen Sie Ihre Themen mit Semikolons.

Speaker:innen

Ein Großteil unseres Programmes stammt aus unserem Call. Wir wollen unser Programm aber immer mit herausragenden Keynotes bereichern.
z.B. LinkedIn oder Profil auf Hochschulwebsite

z.B. LinkedIn oder Profil auf Hochschulwebsite

z.B. LinkedIn oder Profil auf Hochschulwebsite

Kein SchwerpunktNeutralWichtiger Schwerpunkt
Studierende
Early-Career Forschende (z.B. Promovierende, Postdocs)
Internationale Stimmen
Informatiker:innen
Hochschulleitungen
People of Colour
Start-Ups

Wirkung vom University:Future Festival 2025

Sie haben am U:FF 2025 teilgenommen. Wir möchten von Ihnen wissen, was dabei für Sie hängen geblieben ist.
Wir wollen "Learning Journeys" der Teilnehmenden aufzeichnen. Zur Wiedererkennung Ihrer Antworten über mehrere Befragungen hinweg bitten wir Sie, eine persönliche Kennung zu erstellen. Die Kennung besteht aus: den ersten zwei Buchstaben des Vornamens Ihrer Mutter, den ersten zwei Buchstaben des Nachnamens Ihrer ersten Klassenlehrerin oder Ihres ersten Klassenlehrers, sowie Ihrem Geburtsmonat als Zahl (z. B. Mai → 05). Beispiel: Ihre Mutter heißt Brigitte, Ihre Lehrerin hieß Frau Sommer, Ihr Geburtsmonat Mai → BRSO05. – Sie benötigen sie ggf. bei weiteren Befragungen. Hinweis: Die Kennung ist pseudonymisiert und macht einen Rückschluss auf Ihre Identität extrem unwahrscheinlich. Zugriff auf die Kennungen hat nur das U:FF-Team. Wenn Sie sich in einzelnen Punkten unsicher sind, dürfen Sie die Angaben frei interpretieren – wichtig ist nur, dass Sie sich die Kennung merken können.
Stimme nicht zuStimme eher nicht zuStimme eher zuStimme voll zu
... den aktuellen Stand der Diskussion erfahren
... mein Wissen zu einem spezifischen Thema vertieft
...eine neue Perspektive auf eine eigene Herausforderung gewonnen
... eigene Erfahrungen in den Diskurs eingebracht und zur Diskussion gestellt
... neue Impulse für meine Arbeit erhalten
... neue Ideen für Projekte entwickelt
... neue Kontakte geknüpft
... bestehende Kontakte gepflegt
12345
Lehren & Lernen mit Künstlicher Intelligenz
Technologische Trends im Hochschulkontext
Digitale Infrastruktur & Interoperabilität
Future Skills & Schlüsselkompetenzen
Innovatives Lerndesign & Didaktik
Curriculumentwicklung & Skalierung guter Lehre
Partizipation & Mitgestaltung von Hochschulbildung
Diversität, Inklusion & Barrierefreiheit
Psychische Gesundheit & Wellbeing in der Hochschule
Organisationsentwicklung & Change Management
Hochschulstrategien & Governance
Wissenstransfer & gesellschaftliche Wirkung
Hochschulnetzwerke & internationale Zusammenarbeit
Politik & gesellschaftliche Verantwortung der Hochschule
Nein, ich sehe keine AnwendungsmöglichkeitenNein, aber ich plane es nochJa, gelegentlichJa, regelmäßigweiß nicht
Ich habe Impulse in meiner Arbeit angewandt
Ich habe neue Ideen für Projekte entwickelt
Ich habe erlangtes Wissen weitergegeben
Ich habe Kontakte vom U:FF gepflegt
Ich habe durchs U:FF Sichtbarkeit im Diskurs, z.B. in Form Panel-Einladungen

Weitere Dinge