Das University:Future Festival (U:FF) ist die größte Veranstaltung zur (digitalen) Zukunft der akademischen Bildung.
Es bietet als Leitveranstaltung zur Digitalisierung in Studium und Lehre Orientierung, Vernetzung und Inspiration. Und das communityorientiert und offen für alle! Inhaltlich beschäftigt sich das Festival mit einem breiten Themenspektrum rund um KI, Architekturen, Technik, Strategieentwicklung, Kompetenzen, Didaktik und vielem mehr. Es richtet sich dabei an alle, die sich mit Gegenwart und Zukunft akademischer Bildung beschäftigen: Hochschulbeschäftigte und Studierende; Forschung und Politik; Zivilgesellschaft und Künstler:innen.
Das University Future:Festival ist eine Kooperation zwischen Hochschulforum Digitalisierung, Stiftung Innovation in der Hochschullehre und Stifterverband.
Recap 2025
Die fünfte Ausgabe des University:Future Festivals hat vom 13.-15. Mai 2025 unter dem Motto /imagine stattgefunden!
Themen dieses Jahr waren unter anderem KI, Future Skills, Didaktik und Strategieprozesse. Spannende Keynote:Speaker:innen, wie Julia Freudenberg, Christoph Biemann, Lisa Niendorf, Jürgen Geuter, Aya Jaff, Sven Schütt und der Podcast KI-verstehen waren auf dem U:FF 2025 vertreten. Eine Übersicht aller Speaker:innen finden Sie hier.
Das Programm des University:Future Festivals 2025 bestand aus sechs thematischen Tracks:
- Structures & Strategies
- The bigger picture
- AI & Technology
- Future Skills
- Innovative Learning
- People
Zum Programm gehts hier. Alle weiteren Infos zum U:FF 2025, sowie zum On-Demand Programm, bekommt ihr in unserem Recap 2025.
Eröffnung Garden:Stage Berlin 2025:
Unsere Highlights aus 2025
Stärkere Präsenz
Das Festival umfasste eine Mainstage in Berlin sowie vier Partnerbühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Damit erreichten wir eine Kapazität von bis zu 1.500 gleichzeitig anwesenden Personen.
Die Community steht im Zentrum
Für die inhaltliche Schwerpunktsetzung wurde die Community bereits in der Planung eingebunden. Zudem liefen verschiedene Calls, durch die die Community das Programm aktiv mitgestalten konnte.
Breites und flexibles Programm
Das Programm wurde noch flexibler gestaltet: Wir boten Workshops und Mikrofortbildungen an allen Tagen an und erprobten innovative Formate vor Ort und digital.
Das Motto 2025: /imagine
Das Festivalmotto 2025 war /imagine. Es war eine Aufforderung an alle, in diesen politisch und gesellschaftlich schwierigen Zeiten grundsätzlich, kreativ, kritisch und vor allem selbst zu denken.
Das Motto adressierte alle Ebenen der Hochschulentwicklung: /imagine agile und zukunftsfähige Hochschul-Strukturen! /imagine innovative Lehre an allen Hochschulen! /imagine digital souveräne und modern ausgestattete Institutionen! /imagine einen klugen und nachhaltigen Einsatz von KI in der Hochschullehre
Bei einer bekannten Bilder-KI startet /imagine den Befehl zum Erschaffen eines neuen Bildes. Durch die Referenz auf die Kommandozeile sowie auf Künstliche Intelligenz rücken wir auch aktuelle technische Fragestellungen in den Mittelpunkt des Festivals.
Aktuelles



