14. May 2025, 11:40 – 12:45 Uhr

Netzwerke in der Hochschullehre als Treiber mit Innovationskraft

Im Workshop entdecken Sie die transformative Kraft von Netzwerken und erkunden, wie Sie die Hochschullehre durch Ihre Netzwerkarbeit nachhaltig weiterentwickeln können. In Übereinstimmung mit dem Festivalmotto /imagine reflektieren wir als Akademie Ausgezeichnete Hochschullehre mit Ihnen über Ihre eigenen Netzwerkbeteiligungen. Wir erarbeiten mit Ihnen Kriterien für effektive Netzwerke, zeigen die Vorteile der Netzwerkarbeit auf und sammeln praktische Tools für die Zusammenarbeit sowohl in Netzwerken innerhalb der eigenen Hochschule als auch darüber hinaus.

Methode: Der Workshop basiert auf interaktiven Methoden, die den Austausch und die aktive Mitgestaltung der Teilnehmenden fördern. Zu Beginn findet eine geführte Reflexion in Kleingruppen statt, in der Teilnehmende ihre eigenen Erfahrungen mit Netzwerken in der Hochschullehre und deren Bedeutsamkeit teilen. Durch kreative Gruppenarbeit und eine Brainstorming-Sitzung entstehen neue Ideen zur Verstetigung und Weiterentwicklung von Netzwerken. Der offene Dialog wird durch angeregte Diskussionen und gezielte Fragen der Moderator:innen unterstützt, um die kollektiven Insights und Perspektiven der Teilnehmenden zu nutzen. Damit wird ein kooperatives Lernumfeld geschaffen, in dem alle aktiv zur Gestaltung der Session beitragen.

Speaker:innen
  • Hannes Saas, Leitung Akademie Ausgezeichnete Hochschullehre und Juniorprofessor für Berufsbildung Hannes Saas
    Leitung Akademie Ausgezeichnete Hochschullehre und Juniorprofessor für Berufsbildung
  • Franz Josef Schmitt, Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergFranz Josef Schmitt
    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Judit Klein-Wiele, DHBW Stuttgart, Zentrum für Interdisziplinäre Lehre und ForschungJudit Klein-Wiele
    DHBW Stuttgart, Zentrum für Interdisziplinäre Lehre und Forschung
  • Ines Sonnenschein, FH Münster - Didaktik der Ingenieurwissenschaften  am Münster Centrum für Interdisziplinarität und hochschuldidaktische Beraterin am WandelwerkInes Sonnenschein
    FH Münster - Didaktik der Ingenieurwissenschaften am Münster Centrum für Interdisziplinarität und hochschuldidaktische Beraterin am Wandelwerk
Track

Structures & Strategies

Raum

Digital 5

Sprache

DE

Format

Workshop