15. May 2025, 11:45 – 12:45 Uhr
Data Detectives: Auf den Spuren deiner digitalen Welt
Der Workshop „Data Detectives“ vermittelt Studierenden spielerisch die Bedeutung ihres digitalen Fußabdrucks und sensibilisiert sie für den bewussten Umgang mit Daten. Nach einer kurzen Einführung treten Teams in einem interaktiven Wettstreit an, um in multimedialen User-Journeys von Studierenden Datenspuren zu entdecken. Das Team mit den meisten Funden gewinnt. In der Gesamtschau wird deutlich, dass Daten sowohl in sozialen Medien als auch an der Hochschule entstehen – mit dem Unterschied, dass hochschulinterne Daten oft ungenutzt bleiben. Abschließend wird demonstriert, wie diese Daten sinnvoll aufbereitet und in einem Learning Analytics Dashboard visualisiert werden könnten, um den Lernprozess effektiv zu unterstützen.
Methode: Die Methode des Workshops basiert auf Gamification und interaktivem Lernen. Zunächst erhalten die Teilnehmenden eine kurze Einführung in die Spielregeln, gefolgt von der Bildung mehrerer Teams. Die Teams analysieren multimediale User-Journeys fiktiver Studierender, die typische Alltagssituationen im Hochschulkontext darstellen. Ziel ist es, gemeinsam Datenspuren zu identifizieren, die in den dargestellten Szenarien hinterlassen werden. Der Wettbewerb fördert aktives Mitdenken und Teamarbeit. Am Ende entscheidet die Anzahl der gefundenen Datenspuren über den Sieger.
Speaker:innen
Claudia Ruhland
Humboldt Universität zu BerlinMarvin Kretschmer
Humboldt Universität zu BerlinTabea Reisdorf
Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung, Humboldt-Universität zu Berlin, Mitarbeiterin im Projekt KI-Campus 2.0 HU Berlin
Track
Future Skills
Raum
Digital 1
Sprache
DE
Format
Workshop