13. May 2025, 15:05 – 16:55 Uhr
Partizipieren will gelernt sein: Workshops, die Studierende zu Mitgestaltenden machen!
Wie können Hochschulen Partizipation aktiv fördern? Unser Workshop liefert praxisnahe Antworten: Mit einem Konzept, das Studierende durch Workshops stärkt und ein studentisches Mentoring-System etabliert, zeigen wir, wie Partizipationskompetenzen gezielt gefördert werden können. Kompetenzen wie Kommunikation, Moderation und Reflexion stehen ebenso im Fokus wie der Austausch von Best Practices. Gemeinsam entwickeln wir konkrete Ansätze, um eine partizipative und unterstützende Hochschulkultur zu schaffen – von Studierenden, für die Hochschulgemeinschaft!
Methode: Unser Workshop setzt auf Interaktivität und ko-kreatives Arbeiten. Konkret sieht das so aus: Die Teilnehmenden entwickeln gemeinsam Konzepte für Workshops und Mentoring-Systeme, um Partizipation an ihren Hochschulen zu fördern. Kurzer Input: In einem kurzen Vortrag teilen wir spezifische Herausforderungen, die Studierenden in Partizipationsprozessen an Hochschulen begegnen. Gruppenarbeit: In kleinen Gruppen entwickeln die Teilnehmenden Konzepte für Workshops und Mentoring-Systeme zur Förderung von Partizipation an ihren Hochschulen. Co-Creation: Die Gruppen tauschen sich mit anderen und den Workshop-Leitenden aus, um ihre Konzepte zu verfeinern und zu erweitern. Präsentation der Konzepte: Zum Abschluss stellt jede Gruppe ihre Ergebnisse vor, gefolgt von einer Feedback-Runde, um Ideen weiterzuentwickeln. Die Methodik fördert eine offene Kommunikation und den Austausch von Ideen. Teilnehmende interagieren sowohl mit den Studierenden als auch untereinander, um verschiedene Sichtweisen und Lösungsansätze zu integrieren.
Speaker:innen
Lea Hildermeier
Studentin @Bielefeld University | DigitalChangeMaker 2024 | Werkstudentin HFD/CHEInga Gostmann
DigitalChangeMaker - Student*inFranz Vergöhl
HafenCity Universität | SDG-Campus
Track
People
Raum
Digital 4
Sprache
DE
Format
Workshop