15. May 2025, 09:30 – 11:30 Uhr
/imagine Further – Zukunftswerkstatt – Lernen im 22. Jahrhundert
In dieser Zukunftswerkstatt, die an den letztjährigen Beitrag „Lernen für das 22. Jahrhundert“ anschließt, möchten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden Foresight-Methoden erkunden, um gemeinsam einen Blick auf die Zukünfte des Lernens im 22. Jhd. zu werfen. Dabei legen wir einen Ansatz von zukunftsrelevanten Kompetenzen zugrunde, der kurz eingeführt wird. Die konkreten Fragen beschäftigen sich u. a. mit Bildungszielen in einer post-digitalen Welt, dem Bedarf nach Ressourcen, der Relevanz zukunftsrelevanter Kompetenzen sowie der Gestaltung von Lehr-Lernkulturen und -räumen. Ziel ist es, Bildungsakteur*innen für ihre Rolle als Gestalter*innen der Zukunft zu sensibilisieren und ihnen Anstöße für die Vorbereitung auf das Morgen zu geben.
Literatur: Jungk, Robert und Norbert R. Müllert. 1989. Zukunftswerkstätten: Mit Phantasie gegen Routine und Resignation. Überarb. und aktualisierte Taschenbuchausg. Heyne-Bücher 19, Sachbuch 73. München: Heyne. Pferdt, Frederik. 2024. What's Next Is Now: How to Live Future Ready. New York: Harper Business.
Methode: Der Workshop beginnt mit einer 15-minütigen Inputphase und geht dann in begleitete Gruppenarbeit über. Methodologisch lassen wir uns von der von Robert Jungk (et al.) entwickelten Zukunftswerkstatt inspirieren, passen diese aber an den kleineren Zeitrahmen und den Festivalkontext an und ergänzen sie um Foresight-Methoden (insbesondere die evidenzbasierte Szenarienentwicklung). Wir fokussieren uns in begleiteten Kleingruppen auf die Arbeit an Fantasien/Utopien bzw. der Entwicklung von möglichen Zukunftsszenarien und Zukünften. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen werden, sofern gewünscht, digital zusammengetragen, um diese im Nachgang teilen und/oder weiterbearbeiten zu können.
Speaker:innen
Kathrin Andree
Universität zu Köln, Referentin Bildung der ZukunftIngo Kleiber
University of Cologne, Senior Expert for Digital Education and Educational TechnologyBeatrix Busse
Professor of English Linguistics / Vice-Rector for Teaching and Studies at the University of Cologne / Chief Development Officer European University for Well-Being
Track
Future Skills
Raum
Digital 7
Sprache
DE
Format
Workshop