15. May 2025, 11:45 – 12:45 Uhr
Mit KI zur besseren User Experience auf sozialen Lernplattformen
Der Workshop ist transdisziplinär angelegt und widmet sich aus einer praktischen Perspektive der Frage, wie KI ethisch und effektiv in sozialen Lehr- und Lernumgebungen eingesetzt werden kann, um Zusammenarbeit, soziale Präsenz und Engagement auf sozialen Lernplattformen zu stärken. In einem Co-Creation-Prozess sollen in diesem Workshop neue Ideen und Ansätze gemeinsam entwickelt werden. Im Rahmen des University Future Festivals soll eine hochschulübergreifende Perspektive einbezogen werden, um den Austausch und die Entwicklung von Best Practices zu fördern.
Methode: Zu Beginn des Workshops wird der bisherigen Projektverlaufs, die Meilensteine sowie der Ergebnisse aus Workshops mit Lehrenden der TH Köln sowie erste KI-gestützte Prototypen durch die mitwirkenden Studierenden vorgestellt. In einer Diskussionsphase arbeiten die Teilnehmenden arbeiten in vier Gruppen an jeweils einer der zentralen Interaktionsebenen. Jeweils ein*e Moderator*in aus dem Projekt begleitet die Gruppen bei der Diskussion und beantwortet Fragen. Folgende Interaktionsebenen stehen zur Auswahl: Plattformweite Lösungen, Unter-Communities, Arbeits- und Lerngruppen Räume und Individuelle Nutzerinteraktionen. In der Co-Creation Phase entwickeln die Teilnehmenden basierend auf den präsentierten Konzepten sowie der Diskussion gemeinsam neue Ideen, reflektieren über Herausforderungen und erweitern die Ansätze durch ihre Perspektiven aus der University of the Future-Community. Diese Phase wird ebenfalls durch eine Moderation begleitet. Jede Gruppe hat abschließend Zeit um die Ergebnisse ihrer Co-Creation Phase vorzustellen und im Plenum zu diskutieren.
Speaker:innen
Mitchi Seidel
WMA, TH KölnDr. Elisabeth Kaliva
Digital Open Learning Lab, TH KölnRobert Halbach
Designer @ Digital Open Learning Lab, TH Köln
Track
AI & Technology
Raum
Digital 5
Sprache
DE
Format
Workshop