15. May 2025, 11:45 – 12:45 Uhr

Kollaboration im Blockseminar gestalten und fördern

Das Training des Verbundprojektes Co³Learn zeigt hilfreiche Ansätze zur Förderung von Kollaboration, die durch konkrete Erfahrungswerte, in einer kollaborativ durchgeführten Lehrveranstaltung gesammelt wurden. Die erprobten didaktischen Methoden lassen sich leicht in bestehende Lehrformate einbetten und bieten Inspiration und Werkzeuge, um studentische Gruppenarbeit wirksamer, kreativer und motivierender zu gestalten. Digitale Tools spielen hierbei neben den didaktischen Methoden eine wichtige Rolle. Gleichzeitig werden Ideen für benötigten innovative Prüfungsformate zur Diskussion stellen um neue Möglichkeiten gemeinsam zu entdecken. Ganz nach dem Motto imagine.

Literatur: Dählin, Christoph; Standop, Jutta (2024): Kollaboratives Lernen lernen. Seminarsitzung zum Pre-Training von Kompetenzen des kollaborativen Lernens, In: Die Materialwerkstatt, 6(1), 1–7. Verfügbar unter: https://doi.org/10.11576/dimawe-7002 (letzter Zugriff 26.11.2024) Domann, S.; Stimming, K. (2024): Kollaborative Lehrveranstaltungen gemeinsam umsetzen. Verfügbar unter: https://www.co3learn.de/kollaborative-lehrveranstaltungen-gemeinsam-umsetzen/ (letzter Zugriff 20.12.2024) Janssen, Jeroen; Kirschner Paul A. (2020): Applying collaborative cognitive load theory to computer-supported collaborative learning: towards a research agenda, In: Education Tech Research Dev 68, S. 783–805. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s11423-019-09729-5 (letzter Zugriff 26.11.2024)

Speaker:innen
Track

Innovative Learning

Raum

Digital 2

Sprache

DE

Format

Training