13. May 2025, 10:55 – 12:45 Uhr

Saved by the Bot – Prüfungssimulationen und Feedbackbots für Lehrende und Lernende entwickeln

Prüfungsphasen sind stressig! Für Lehrende, die unterschiedliche Prüfungsformen kreativ gestalten, an unterschiedliche Lernniveaus anpassen, und individuelles Feedback geben wollen. Für Studierende, die nie genau wissen, ob ihre Vorbereitungen den Prüfungsanforderungen entsprechen. Konfektionierte Prüfungsbots könnten beide Gruppen entlasten!
In diesem Workshop demonstrieren wir aus unserer Lehrpraxis einen KI-Prüfungssimulator zur Einschätzung unterschiedlicher Lernniveaus für schriftliche Prüfungen und einen universellen Feedbackgenerator für die Lehrenden. Die Studierenden können einen KI-Prüfungssimulator mit individueller Feedbackfunktion testen. Die Teilnehmenden werden selbst kreativ und entwickeln anschließend mit Hilfe eines Bauplanes einen eigenen Prototypen für einen Bot, der auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Methode: Die Konstruktion des Workshops folgt der Idee des Design Thinking. Die Inspirationsphase mit der Möglichkeit, existierende Bots zu testen, deckt die Schritte Verstehen und Beobachten ab. Die Kreativphase umfasst die Schritte Synthese und Ideen entwickeln. Mit Hilfe von leitfragengestützten Bot-Blueprints nimmt der eigene Prototyp Gestalt an. Die Testphase ist geprägt durch die Hands On-Aktivitäten, die Abschlussdiskussion startet den Prozess erneut und soll die permanente Weiterentwicklung des eigenen Entwurfes anregen. In der Online-Variante werden in Zoom Breakout-Räume für die Arbeit in den Themengruppen genutzt. Falls die Veranstaltung vor Ort stattfindet, finden sich die Teilnehmenden an Gruppentischen zusammen. Die Bot-Blueprints und Konstruktionsvorlagen sowie die Test-Links und weitere Materialien werden in jedem Fall auf einem Miro-Board strukturiert und durch die Teilnehmenden ergänzt.

Speaker:innen
Track

AI & Technology

Raum

Präsenz-Workshops Braunschweig

Sprache

DE

Format

Workshop