14. May 2025, 15:40 – 16:10 Uhr
/imagine KI-Fortbildungen für alle Lehrenden – Wege zur innovativen Lehre
/imagine alle Lehrenden würden KI-Fortbildungen besuchen: In einer idealen Bildungslandschaft wären alle Lehrenden umfassend zu KI geschult und würden diese gezielt einsetzen, um ihren Teilnehmenden innovative Lernumgebungen zu bieten. Die aktuelle Lage sieht jedoch so aus, dass viele Lehrenden noch nicht ausreichend im Umgang mit KI geschult sind. Der Input beleuchtet daher Motivationsgründe von Lehrenden zur Teilnahme an KI-Fortbildungen und präsentiert Umfrageergebnisse von Teilnehmenden eines zweiteiligen KI-Workshops für Sprachlehrkräfte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ausgehend davon wird diskutiert, wie Fortbildungsmaßnahmen gestaltet sein müssen, um Lehrende zum fundierten Einsatz von KI zu befähigen, und wie KI-skeptische Lehrende zukünftig zur Nutzung von KI motiviert werden könnten.
Literatur: Aufenanger, S., Lehberger, R., & Nicolas, M. (2024). Implikationen von Künstlicher Intelligenz für die Aus- und Fortbildung von Lehrpersonen. Medien–Bildung–Forschung, 205-221. https://library.oapen.org/bitstream/handle/20.500.12657/94125/9783781561298_Assmann_ua_Medien.pdf?sequence=1 Baum, L. (2025). KI-Fortbildungen für Sprachlehrkräfte: Kenne deine Freund:innen und deine Feind:innen noch besser. In L. Baum & G. Günay (Hrsg.), Lehren mit KI in DaF/DaZ (DaF/DaZ in Forschung und Lehre, Band 7, in Vorbereitung). Frank & Timme. Brandhofer, G. (2024). Artificial Intelligence Literacy für Lehrende: Die Ergebnisse der KI-Akzeptanzstudie zeigen uns den Bedarf an Fort- und Weiterbildung. #schuleverantworten, 4(1), 92–94. https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2024.i1.a417 Budde, J., & Friedrich, J.-D. (2024). Monitor Digitalisierung 360°: Wo stehen die deutschen Hochschulen? (Arbeitspapier Nr. 83). Hochschulforum Digitalisierung. https://hochschulforumdigitalisierung.de/wp-content/uploads/2024/10/251028_HFD_Monitor_Digitalisierung-360_2324_WEB_RZ.pdf Schleiss, J., Egloffstein, M., & Mah, D.-K. (2024). Künstliche Intelligenz und Bildung in Deutschland: Erkenntnisse aus dem KI-Bildung Workshop 2024. Proceedings of DELFI Workshops 2024. https://doi.org/10.18420/delfi2024-ws-19
Speaker:innen
Luisa Baum
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Doktorandin im Fach Deutsch als Fremdsprache
Track
Innovative Learning
Raum
AI-Edu:Stage Zurich
Sprache
DE
Format
Input