15. May 2025, 09:30 – 10:30 Uhr

KI trifft digitale Simulationen: Lehre und Prüfungen neu denken

Erleben Sie den virtuellen Gerichtssaal in einer Live-Demonstration und entdecken Sie, wie KI und digitale Simulationen die Hochschullehre transformieren können. Gemeinsam entwickeln wir Visionen und Strategien für die KI-gestützte Lehre und innovative Prüfungsformate. Lassen Sie uns die Potenziale digitaler und KI-gestützter Simulationen entfalten und Lehre neu denken!

Literatur: Heetkamp, Simon J.; Brachtendorf, Max: KI-Zeuge im virtuellen Gerichtssaal In: Die Neue Hochschule, 2024-3, S. 14–16

Methode: Der Workshop folgt einem interaktiven und partizipativen Ansatz und kombiniert Live-Demonstration, Gruppenarbeit und Diskussion. Er beginnt mit einer Live-Demo eines virtuellen Gerichtssaals, um das Potenzial von KI-gestützten Simulationen in der Lehre erlebbar zu machen. Ein kurzer Impuls führt in zentrale Konzepte ein. Anschließend arbeiten die Teilnehmenden in Kleingruppen mit Miro, um konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI in digitalen Simulationen für Lehre und Prüfungen zu entwickeln. Sie skizzieren innovative Szenarien und teilen ihre Ideen im Plenum. Zum Abschluss werden die Ergebnisse präsentiert und gemeinsam reflektiert. Eine moderierte Diskussion verbindet die erarbeiteten Konzepte mit aktuellen Herausforderungen der Hochschullehre und entwirft eine Zukunftsvision für den Einsatz von KI in digitalen Lernräumen.

Speaker:innen
Track

AI & Technology

Raum

Digital 4

Sprache

DE

Format

Workshop