14. May 2025, 16:25 – 16:55 Uhr

Student Engagement Evaluation. Innovationsbasis zukunftsfähiger Lernwelten an Hochschulen ?

Aufbauend auf Erkenntnissen modellhafter Lernraumprojekte im nationalen Kontext stellen sich aktuell Fragen zur hochschulweiten Skalierung zukunftsfähiger Lernwelten. Mit dem Beitrag werden aus der Innenperspektive der HTW Berlin dargelegt, welche budgetären, strukturellen und organisationalen Herausforderungen im Hinblick auf ganzheitliche Campusentwicklungskonzepte vorliegen. Darauf aufbauend werden aus einer internationalen Perspektive bildungspolitische Instrumente und hochschulpolitische Maßnahmen zur Förderung zukunftsfähige Lehr-/Lernumgebungen dargelegt. Mit den Teilnehmer_innen wird dabei die hochschulübergreifende Evaluierung von Student Engagement diskutiert, um nachhaltig wirksame Strategien abzuleiten.

Literatur: Ninnemann, K.; Celik, P.; Piehl, J. (2024). The relevance of learning space organisation. Insights from a real-world laboratory for hybrid and student-centred learning and teaching. In A. Smith, A. Reid, M. Jowkar, S. Jaradat (eds.) Transdisciplinary Workplace Research. Proceedings of the 4th Transdisciplinary Workplace Research (TWR) Conference, 4th – 7th September 2024, Edinburgh Napier University, UK. S. 523-536 Ninnemann, Katja; Celik, Pelin; Piehl, Jona (2025 - in Druck): Innovatives Lernraumdesign. Strategien zur Verknüpfung von Lernen und Raum in hybriden und studierendenzentrierten Settings. In: Angela Weißköppel, Tilo Wendler (Hrsg.) Innovative Hochschullehre. Theorie und Praxis für die Lehrentwicklung. Transcript: Bielefeld, S. 63-80 Ninnemann, Katja (2025 - in Vorbereitung): Purpose. Policies. Practices. Constructive Alignment zur Skalierung von Lernrauminnovationen an Hochschulen. Hochschulforum Digitalisierung.

Speaker:innen
Track

Structures & Strategies

Raum

StIL-Stage (digital)

Sprache

DE

Format

Input