15. May 2025, 13:30 – 15:30 Uhr
Wissenschaft sichtbar machen: ein Crashkurs für Social Media
In unserem Workshop zeigen wir Wissenschaftler*innen, wie sie authentisch und niedrigschwellig auf Instagram kommunizieren können. In 120 Minuten erstellen wir gemeinsam einen kompletten Social Media Beitrag - von der Idee bis zum Design. In einem interaktiven Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie wissenschaftliche Inhalte anschaulich, ansprechend und barrierefrei aufbereiten. Es erwarten Sie verschiedene Übungen, in denen Sie in Gruppenarbeit einen Social Media Beitrag erstellen. Außerdem erhalten Sie eine Einführung in das Designtool Canva sowie Ressourcen und Checklisten, die Sie über den Workshop hinaus nutzen können. Um sicher zu sein, dass unser Workshop erfolgreich sein wird, haben wir ein einige Spielregeln aufgestellt. Wir bitten um Beachtung!
1. In diesem Workshop duzen wir uns.
2. Damit der Workshop optimal läuft, brauchen wir deine ungeteilte Aufmerksamkeit: Schließe gerne andere Programme und schalte auch dein Handy auf stumm.
3. Bitte sei pünktlich. Du kannst den Zoom-Meeting-Raum zwischen 13:27 und 13:35 Uhr betreten. Ein späterer Eintritt ist nicht mehr möglich.
4. Dies ist ein interaktiver Workshop. Bitte mach deine Kamera an, damit alle dein Gesicht sehen und wir uns in einer gemeinschaftlichen Atmosphäre austauschen können.
5. Schalte dein Mikrofon auf stumm, wenn du nicht sprichst.
6. Wenn du etwas sagen oder fragen möchtest, nutze die “Hand heben”-Funktion und nicht den Chat. Fragen beantworten wir gerne zwischen den einzelnen Workshop-Einheiten.
7. Wir arbeiten in dem Workshop u. a. mit Canva, um Designs für Social Media zu erstellen. Bitte erstelle dir vor dem Workshop einen kostenlosen Canva Account: https://www.canva.com/de_de/free/
8. Der Workshop geht bis 15:30 Uhr. Nimm dir die Zeit und bleibe bis zum Schluss.
Methode: Gemeinsame Diskussionen helfen, typische Hürden und Unsicherheiten zu identifizieren und zu überwinden. Lösungsansätze werden in der Gruppe erarbeitet und durch Tipps aus unserer Erfahrung ergänzt. Lerninhalte: Die Teilnehmenden lernen, wissenschaftliche Inhalte ansprechend und zielgruppengerecht aufzubereiten, Bildbeschreibungen und barrierefreie Designs zu erstellen, Texte für Social Media präzise und wirkungsvoll zu verfassen, digitale Tools wie Canva effizient zu nutzen, und Social Media als Werkzeug für den Wissenstransfer kreativ und authentisch einzusetzen.
Speaker:innen
Miriam Grünz
Teamassistenz bei der Koordinierungsstelle Chancengleichheit SachsenSophie Meuresch
Koordinierungsstelle Chancengleichheit SachsenEnya Unkart
Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen
Track
People
Raum
Digital 8
Sprache
DE
Format
Workshop