13. May 2025, 10:55 – 11:25 Uhr
Common Ground oder wie wir konstruktiv über die Zukunft der Hochschule sprechen können
Im Jahr 2025 unterscheiden sich Zukunftsdiskurse über Hochschulen stark von früheren. Technologische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen machen ein neues Nachdenken nötig. Früher waren Debatten von Zuversicht und Hoffnung geprägt, heute reagieren sie häufig passiv auf bedrohliche Ereignisse wie Corona, ChatGPT oder den Aufstieg der Rechtspopulisten. Der Ton ist rauer, wie etwa beim Nahostkonflikt an Hochschulen. Angesichts von Polykrisen fragen wir: Wie kann über die Zukunft der Hochschulen konstruktiv gestritten werden? Unser Vortrag führt das Konzept “Common Ground” ein, um zu zeigen, wie schwer ein gemeinsames Verständnis wird. Mit Beispielen zeigen wir, wie dieser erreichbar bleibt und was ihn behindert.
Literatur: [1] H. H. Clark und E. F. Schaefer, „Contributing to Discourse“, Cognitive Science, Bd. 13, Nr. 2, S. 259–294, Apr. 1989, doi: 10.1207/s15516709cog1302_7.
Speaker:innen
Markus Deimann
CEO ORCA.nrwMichael Schubert
Senior Berater @ VDI/VDE - Innovation und Technik GmbH
Track
The Bigger Picture
Raum
Garden-Stage Berlin
Sprache
DE
Format
Input