14. May 2025, 15:05 – 15:35 Uhr
Zukunft gestalten: Trends und Herausforderung als Bausteine für Zukunftsszenarien in Hochschulen
Welche Trends prägen die Zukunft von Hochschulen? Diese Frage betrifft sowohl Mitarbeitende als auch die Organisation als Ganzes. Trends wie der demografische Wandel, KI und veränderte Lernmodelle beeinflussen Gesellschaft und Hochschulen. Um zukunftsfähig zu bleiben, ist eine strukturierte Auseinandersetzung mit Gegenwart und möglichen Entwicklungen nötig. Foresight-Methoden bieten dabei Orientierung. Ein studentisches Forschungsprojekt untersuchte deshalb relevante Trends durch Trendreports und Befragungen von Professor*innen. Ergebnisse zeigen zentrale Trends, Schwächen allgemeiner Trendreports und blinde Flecken an der Hochschule. Der Vortrag beleuchtet Erhebungsdesign, Ergebnisse und deren strategische Nutzung.
Literatur: Pelletier, K., McCormack, M., Muscanell, N., Reeves, J., Robert, J., & Arbino, N. (2024). 2024 EDUCAUSE Horizon Report. Teaching and Learning Edition. Boulder, CO: EDUCAUSE. Abgerufen von EDUCAUSE website: https://library.educause.edu/-/media/files/library/2024/5/2024hrteachinglearning.pdf Ehlers, U.-D. (2021). Future of Higher Education – Higher Education of the Future. In Future skills: The future of learning and higher education (S. 171–275). Norderstedt: BoD – Books on Demand. Hafezi, R., Ghaboulian Zare, S., Taghikhah, F. R., & Roshani, S. (2024). How universities study the future: A critical view. Futures, 163, 1–19. https://doi.org/10.1016/j.futures.2024.103439
Speaker:innen
Sophia Mandel
Hochschule der Medien Stuttgart, Absolventin InformationswissenschaftenTobias Seidl
Hochschule der Medien Stuttgart
Track
The Bigger Picture
Raum
Digital 2
Sprache
DE
Format
Input