6. June 2024, 15:05 – 16:55 Uhr
reading future narratives - Bildung durch Zukunft und Zukunft der Bildung
Mit der literarischen “Metaversebrille” in die Zukunft sehen. Lasst uns in unserem Science-Fiction-Workshop überlegen, wo die Wissenschaft vom Geschichtenweben ihren Ort hat in der Universität der Zukunft! Bücher können in die Zukunft sehen – und die Zukunft ist ohne Lesende düster. Denn Narrative schaffen uns unsere Welt, aber nur, wer vermag sie aktiv zu verstehen, ist ihnen nicht ausgeliefert. In diesem Workshop wollen wir zusammen Operationen auftun, mit denen Narrative und Fiktionen funktionieren, wie sie entstehen und gestalten. Wir diskutieren, wo diese Operationen ihren Ort an der Universität der Zukunft haben. Auch wenn die Rede vom ‘Buch’ wie die von den ‘Geisteswissenschaften’ zwei Protagonisten hat, die allmählich für tot erklärt werden, machen genau diese beiden es möglich, einen Raum differenziert-kritischen Denkens wieder aufzuschieben, der gefährdet ist.
Geisteswissenschaften sind Geschichtenwissenschaften. Sie schließen uns auf, was Geschichten tun. Sie vermitteln, wie Narrative und Fiktionen funktionieren, wie sie entstehen, wie sie gestalten, wie sie wirken. Sie erläutern, vermitteln, ziehen in Zweifel und projizieren in die Zukunft. Ohne Narrative, Geschichten und Fiktionen lesen zu können – ohne Geschichtenwissenschaften – sind Wissen und Universität nicht denkbar: das ist der Ansatz dieses Workshops. Er geht davon aus, dass Wissenschaften vom Erzählen in die Gesellschaft wirken: an der ästhetischen Bildung des Einzelnen, an der Bereitstellung von Geschichtenevidenz für politische Entscheidungen, am gesellschaftlichen Erleben des Möglichen, an Demokratiebildung. Kaum eine Form exemplifiziert diese Vielschichtigkeit so sehr wie Science-Fiction, jenes Genre, welches sich Zukunft, dem Umgang mit technologischer Entwicklung und wandelnden Werten und Denkmodellen verschrieben hat. Der Workshop erkundet ganz praktisch an Science-Fiction-Texten die Rolle der Geschichtenwissenschaften in der Zukunft: Er schreibt sie in die Universität von morgen ein.
Methode: 2-4 Minuten Impulsvorträge, gefolgt von gemeinsamer Arbeit an science-fiktionalen Kürzesttexten in verschiedenen Formen öffentlichkeitswirksamer Dar- und Vorstellung, literarischer Analyse und Extrapolation gesellschaftlicher Probleme. Gruppenarbeit mit den drei Leiter:innen des Workshops und plenare Abschlussdiskussion und -vorstellung.
Speaker:innen
- Tim Lanzendorfer
Heisenberg-Forschungsmitarbeiter, Goethe Universität, Frankfurt - Herle-Christin Jessen
Professorin an der LMU München - Inez Maria Wellner
literary scientist at heidelberg university / executive assistant to the secretary general at VolkswagenFoundation
Track
Shapes of Tomorrow
Raum
Deep-Dive 3 (digital)
Sprache
DE
Format
Workshop