Recap: University:Future Festival 2025
Die fünfte Ausgabe des University:Future Festivals fand vom 13. bis 15. Mai 2025 unter dem Motto /imagine statt. Drei Tage lang stand die (digitale) Zukunft der akademischen Bildung im Fokus mit spannenden Impulsen, interaktiven Sessions und innovativen Ideen.
Wie gestalten Hochschulen den Umgang mit Künstlicher Intelligenz? Und welche digitalen Kompetenzen sind künftig entscheidend für Studium und Beruf? Kaum ein anderes Format bietet so viel Raum für diese Fragen wie das University:Future Festival: die zentrale Veranstaltung zur (digitalen) Zukunft der Hochschulbildung. Mit über 600 Speaker:innen und mehr als 330 Programmpunkten, darunter Vorträge, Diskussionen, Workshops und praxisnahe Trainings in deutscher und englischer Sprache, bot das Festival erneut einen einzigartigen Rahmen für Austausch, Impulse und Vernetzung. Drei Tage lang stand die digitale Transformation der akademischen Bildung im Mittelpunkt.
2025 markierte einen besonderen Meilenstein den University:Future Festivals: Erstmals wurde das Event standortübergreifend in der gesamten DACH-Region umgesetzt: mit Garz, Zürich, Braunschweig, Nürnberg und der Mainstage in Berlin als zentrale Veranstaltungsorte. Eindrücke von den einzelnen Standorten finden Sie in unserer Fotogalerie.
Wie bereits in den Vorjahren fand das U:FF auch wieder hybrid statt mit Schwerpunkt auf die digitale Teilnahme. Der virtuelle Raum wurde gezielt genutzt, um noch mehr Menschen zu erreichen und den Austausch über regionale Grenzen hinweg zu ermöglichen.
On-Demand Programm
Das digitale Konzept des Festivals ermöglichte es auch in diesem Jahr ortsunabhängig persönliche Programmhöhepunkte mitzuerleben, live oder im Nachgang.
Sie konnten nicht in Echtzeit teilnehmen oder möchten einzelne Inhalte in Ruhe nachverfolgen? Ab sofort stehen alle Inhalte des U:FF 2025 als On-Demand-Videos in Playlisten auf dem Youtube-Kanal des Hochschulforum Digitalisierung oder direkt in der Programmübersicht auf unserer Website zur Verfügung!
- Hier finden Sie alle Videos vom University Future:Festival 2025.
- Alle englischsprachigen Videos: Playlist
- Playlists nach Tracks: The bigger picture, AI & Technology, Future Skills, Innovative Learning, People, Structures & Strategies.
- Playlists nach Bühnen: Shifting:Stage Nürnberg, AI:STage TU Graz, AI-Edu:Stage Zurich, Future-Tech:Stage TU Braunschweig, Landing:Stage Berlin, Garden:Stage Berlin.
Das University:Future Festival ist eine Kooperation zwischen Hochschulforum Digitalisierung, Stiftung Innovation in der Hochschullehre und Stifterverband.
Das Motto 2025: /imagine
Das Festivalmotto 2025 ist /imagine. Es ist eine Aufforderung an alle, in diesen politisch und gesellschaftlich schwierigen Zeiten grundsätzlich, kreativ, kritisch und vor allem selbst zu denken.
Das Motto adressiert alle Ebenen der Hochschulentwicklung: /imagine agile und zukunftsfähige Hochschul-Strukturen! /imagine innovative Lehre an allen Hochschulen! /imagine digital souveräne und modern ausgestattete Institutionen! /imagine einen klugen und nachhaltigen Einsatz von KI in der Hochschullehre.
Bei einer bekannten Bilder-KI startet /imagine den Befehl zum Erschaffen eines neuen Bildes. Durch die Referenz auf die Kommandozeile sowie auf Künstliche Intelligenz rücken wir auch aktuelle technische Fragestellungen in den Mittelpunkt des Festivals.
Was das University:Future Festival 2025 besonders machte
Größe und Überblick: Das U:FF 2025 bot als größtes Event seiner Art in der DACH-Region einen einzigartigen Überblick über Zukünfte tertiärer Bildung und ist damit DER Ort für inhaltliche Inspirationen.
Community-basiert: Unsere Community trifft sich nicht nur ein Mal im Jahr zum Festival – wir arbeiten das ganze Jahr über vertrauensvoll miteinander. Inhalte und Formate des U:FF speisen sich zu einem großen Teil aus den diversen Communities von HFD und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Mitglieder der Community begeistern andere und teilen Informationen über das Festival.
Innovativ und bunt: Das U:FF strebt immer nach Innovationen – in Inhalten und Formaten. Hierzu zählten 2025 künstlerische Interventionen, neue und diverse Formatideen sowie eine zeitgemäße digitale und analoge Event-Erfahrung.
Räume neu gedacht: Das University:Future Festival findet gleichzeitig im digitalen Raum und an mehreren Standorten in der DACH-Region statt. Durch die Digitalität erreichen wir eine hohe Zugänglichkeit und ein umfangreiches Programm. Die Präsenzbühnen ermöglichen Vernetzung und persönliches Erleben. 2025 gab es erstmalig neben Berlin, Braunschweig und Nürnberg auch Standorte in Graz und Zürich.