Drei Tage rund um die Zukunft der Hochschulbildung: Unter dem Motto “Heads Up!” fand das University:Future Festival (U:FF) vom 26. bis 28. April 2023 in Präsenz sowie im digitalen Raum statt. Dabei galt: Digital first! Das Festival in seiner ganzen Vielfalt und das Rahmenprogramm waren vollumfänglich nur online zu erleben. Physische Bühnen an verschiedenen Orten Deutschlands ermöglichten parallel dazu die Begegnung und Vernetzung in Präsenz. Das Festival war bilingual auf Deutsch und Englisch.

Das Festival adressierte in Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation ein breites Themenspektrum rund um KI, Architekturen, Technik, Strategieentwicklung, Kompetenzen, Didaktik und vieles mehr. Als größtes und innovativstes Event zu den Zukünften akademischer Bildung in der DACH-Region bot das Festival bilingual auf Deutsch und Englisch ein umfassendes Programm mit über 300 Vorträgen, Workshops, Diskussionen und Mikrofortbildungen, die aus 620 Einreichungen einer internationalen Hochschulcommunity ausgewählt wurden. 

Das Festival war nach dem Digital-First-Prinzip konzipiert. Das bedeutet: Das Festival in seiner ganzen Vielfalt und das Rahmenprogramm waren in vollem Umfang nur online erlebbar. An drei physischen Bühnen in Berlin, Bochum und Heilbronn wurden die besonderen Möglichkeiten der Präsenz zum persönlichen Austausch kultiviert.

Organisiert wurde das University:Future Festival 2023 vom Hochschulforum Digitalisierung und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Unterstützt wurde es vom Stifterverband.

Aktuelles

University:Future Festival 2023 

Das Festival war digital first – es gab aber auch mehrere physische Bühnen im gesamten Bundesgebiet. So konnten sich Interessierte ohne lange Anreisewege persönlich austauschen. Online- und Präsenztickets waren kostenlos. Mehr Informationen zu unseren drei Präsenz-Standorten finden Sie hier.

 

600+ Speaker:innen
300+ Programmpunkte
45 Partner
7-11 Parallele Bühnen
3 Physische Standorte